Als Agoraphobie bezeichnet man eine bestimmte Form der Angststörung.
Defintion
Die Agoraphobie bezeichnet die Angst vor der Außenwelt und ist die häufigste Form der Angststörung. Der Patient hat Angst vor Situationen, aus denen er nicht flüchten kann oder gar glaubt, die Kontrolle über sich zu verlieren.
Auslösende Situtationen
Als bedrohlich werden Situationen empfunden, aus denen der Patient nicht ohne weiteres flüchten kann, zum Beispiel eine Warteschlange im Supermarkt, eine Zugfahrt, ein Fahrstuhl. Typische Situationen, die Angst auslösen können, sind zudem der Aufenthalt auf freien Plätzen, in Menschenmengen, in Kaufhäusern, beim Autofahren und beim weiten Entfernen von zu Hause. Die Betroffenen vermeiden die auslösenden Situationen und können im Extremfall nicht mehr die eigene Wohnung verlassen.
Symptome (u.a.)
Therapie
Zur Behandlung der Agoraphobie gehören sowohl psychotherapeutische Maßnahmen als auch Psychopharmaka zur Standardbehandlung.