Universitätsklinikum Brandenburg

Ausbau des Medizintechnik-Fuhrparks

31. Januar 2022, 8:35 Uhr | Philips
Ein Hybrid-OP mit einer Azurion Angiographie-Plattform ist ebenfalls Bestandteil der Vereinbarung.
© Philips

Klinikum Brandenburg und Philips beschließen zehnjährige Partnerschaft

Diesen Artikel anhören

Philips und das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel haben eine zehnjährige Partnerschaft beschlossen. Philips liefert die ersten medizintechnischen Geräte bereits zu Beginn des Jahres aus und bildet damit den Startschuss für die über 21 Millionen Euro umfassende strategische Zusammenarbeit. »Unser Anspruch im Rahmen dieser Kooperation liegt auf der ganzheitlichen Ausgestaltung der Gesundheitsversorgung entlang des Behandlungspfades«, erklärt Heiko Borwieck, Mitglied der Geschäftsführung Philips GmbH Market DACH.

Mit seinen fast 500 Betten ist das Universitätsklinikum in Brandenburg an der Havel ein wichtiger Bestandteil der regionalen und überregionalen Schwerpunktversorgung. Dabei sichern moderne Diagnose- und Therapieoptionen sowie ein gut aufgestellter und standardisierter Gerätepark die Zukunftsfähigkeit des Klinikums. Dieser wird nun gemeinsam mit Philips als Technologiepartner sukzessive über den abgeschlossenen Kooperationszeitraum von zehn Jahren erneuert und ausgebaut. Das Paket umfasst Bildgebungssysteme wie Ultraschall, Magnetresonanztomographie oder mobiles Röntgen, bildgesteuerte Therapieanlagen sowie Patientenüberwachungslösungen. Die langfristig angelegte Kooperation erlaubt dem Universitätsklinikum eine maximale Flexibilität und bedarfsorientierte Anpassung sowohl bei der Auswahl der Geräte als auch bei der Finanzierung.

»Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit Philips entschlossen, um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche medizinische Versorgung für die Bevölkerung in unserer Region sicherzustellen«, erklärt Gabriele Wolter, Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel. Die gemeinsamen Aktivitäten würden deutlich über die Geräte-Beschaffung und Finanzierung hinaus gehen. »Für die Erneuerung des Geräteparks wird es eine einheitliche geräte- und abteilungsübergreifende Bedienphilosophie geben«, so Wolter weiter. Dadurch ließen sich Prozesse beschleunigen, Bedienfehler minimieren und die Nutzung klinikweit erleichtern.

Schulungskonzepte für die Mitarbeitenden

Maßgeblichen Bestandteil der Vereinbarungen bildet der geplante Erweiterungsbau im strategisch relevanten Leistungsbereich der Fachdisziplinen Gefäßchirurgie und Kardiologie. Die Neu- und Umbaumaßnahmen umfassen zwei bestehende Katheter-Arbeitsplätze für kardiologische und gefäßchirurgische Eingriffe. Im Laufe des Jahres 2023 soll zusätzlich ein neuer Hybrid-Operationssaal ausgebaut und unter anderem mit der Azurion Plattform von Philips für bildgestützte Interventionen ausgestattet werden. 

Für eine umfassende Patientenversorgung ist gut ausgebildetes medizinisches und pflegerisches Personal unablässig. Zur Unterstützung dessen wird im Rahmen der Zusammenarbeit die Weiterbildungsplattform Icarus von Philips für das medizinisch-technische Personal in das bereits bestehende Schulungs- und Ausbildungsprogramm des Klinikums eingebunden. Eine Kombination aus Digitalen- und Präsenztrainings bildet das Fach-Team der Radiologie ortsunabhängig und individuell weiter. Ziel ist dabei, durch eine fundierte Ausbildung aller Mitarbeitenden den täglichen Herausforderungen des Arbeitsplatzes Radiologie gewachsen zu sein und den hohen Qualitätsansprüchen entsprechen zu können. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Philips GmbH UB Healthcare