Smarte Lösungen für die Senioren von morgen

21. Juni 2012, 7 Bilder
Im Frühjahr 2012 startete das Forschungsprojekt "SmartSenior", in dem 28 Firmen und Organisationen unter der Leitung der Deutschen Telekom Laboratories (T-Labs) zusammenarbeiten. Für den dreimonatigen Feldtest in Potsdam wurden 35 bestehende Wohnungen mit einer schnellen Internetverbindung, dem AAL Home Gateway als Datendrehkreuz und mit Raumsensoren ausgerüstet. Die Bewohner sind 50 Jahre und älter. In der Potsdamer Musterwohnung steht beispielsweise vor der Sitzecke im Wohnzimmer ein Flachbildschirm, der das SmartSenior-Interface zeigt. Dazu kommt die Set-Top-Box für die Audio-Video-Kommunikation über den Fernseher, mit Kamera und Freisprecheinrichtung. Hierüber kann der Arzt zum Beispiel Anomalien feststellen und dank Telemedizin sofort handeln. So kann er etwa via Audio-Video-Verbindung direkt mit dem Patienten kommunizieren.