Kondensatoren

Implantierbare MLCCs

18. März 2014, 10:23 Uhr | Marcel Consée
Die High-CV-MLCCs der Serie »X5R« von AVX eignen sich für Implantate
© AVX

In mobilen medizintechnischen Anwendungen, etwa in Implantaten, müssen passive Bauelemente wie Kondensatoren nicht nur hohe Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllen, sondern zusätzlich auch genügend Kapazität mitbringen.

Diesen Artikel anhören

Die Keramikvielschicht-Kondensatoren (MLCC) der Serie X5R von AVX sind nun in acht Chip­größen von 01005 bis 1812 verfüg­bar, mit Nennspannungen von 4 V bis 100 V und Kapazitätswerten von 100 pF bis 100 µF. Die hochkapazitiven Bausteine zeichnen sich durch vergleichsweise niedrige ESR-Werte und hohe Volu­men­effi­zienz aus; sie eignen sich entsprechend für Entkopplungs- und Filter­anwen­dungen, beispielsweise in implantierbaren medi­zi­nischen Geräten.

Die auf High-k-Dielektrika basie­renden Komponenten sind für den Betriebs­tem­peratur­bereich von -55 °C bis +85 °C spezi­fi­ziert und haben einen Tempe­ratur­koeffi­zienten von ±15%. Die Kapa­zi­tät­stoleranz beträgt standard­mäßig ±10% oder ±20%. Auf Anfrage sind die MLCCs auch mit Kapazitätswerten außerhalb der Normreihe und mit anderen Toleranzen liefer­bar.

Die Serie ist in acht Chip­größen (01005, 0201, 0402, 0603, 0805, 1206, 1210 und 1812) und mit acht Nenn­spannungen (4 V, 6,3 V, 10 V, 16 V, 25 V, 35 V, 50 V und 100 V) verfüg­bar. Die Chip­größen 01005, 1210 und 1812 erfor­dern zwingend Reflow-Löten; alle übrigen Chip­größen sind sowohl mit Reflow- als auch Wellen­lötprozessen kompa­tibel.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!