Health Innovation Port (HIP)

DESY und GWHH sind neue Partner

27. Juni 2018, 14:00 Uhr | Philips/HIP
© Health Innovation Port

Der HIP, Hamburgs Collaboration Space für Startups aus der Gesundheitsbranche, erweitert sein Partnernetzwerk um zwei weitere Hamburger Institutionen. Ab sofort unterstützen DESY und die Gesundheitswirtschaft Hamburg (GWHH) das Netzwerk.

Diesen Artikel anhören

»Das Konzept des Health Innovation Port (HIP) lebt von der Idee der Zusammenarbeit und gegenseitigen Inspiration – motiviert vom gemeinsamen Ziel, junge Unternehmen zu fördern und die Zukunft der Gesundheitsbranche aktiv mitzugestalten«, erklären Peter Vullinghs, CEO Philips Market DACH, und Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK). Der HIP auf dem Philips Campus in Hamburg-Fuhlsbüttel wurde 2017 von Philips und der TK gegründet und ist Hamburgs erster Collaboration Space mit Fokus auf eHealth, Gesundheit und Medizintechnik.

DESY möchte als Teil der wissensbasierten Gründerszene seine Aktivitäten in der Unterstützung von Ausgründungen und Startups ausweiten und ein Umfeld schaffen, in dem Unternehmensgründungen für hochtechnologische Produkte und Dienstleistungen möglich werden. Dies beinhaltet, den Technologietransfer weiter auszubauen und Ausgründungen gezielt zu fördern. So soll das Zentrum auch Ausgangspunkt für Gründungen und Startups unter anderem in der Region Hamburg sein. »Um erfolgreich zu werden, benötigen gerade wissensbasierte und hochtechnologische Startups ideale Umfelder, beispielsweise Laborfläche oder Zugang zu spezialisierter IT-Infrastruktur«, sagt Dr. Arik Willner, Chief Technology Officer bei DESY.

Die Stadt Hamburg war Mitinitiator für die Gründung des HIP und auch die Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg ist seit der Eröffnung des Collaboration Space sehr eng. Da sei es nur mehr als konsequent, dass der HIP auch die Gesundheitswirtschaft Hamburg (GWHH), gemeinsame Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg und der Handelskammer Hamburg, an Bord des Partnerschiffes begrüßen darf. Zu den Aufgaben der GWHH zählt unter anderem die Vernetzung der Kompetenzen von Anbietern und Akteuren, die auf dem Feld der Gesundheitswirtschaft in Hamburg tätig sind, das heißt von Unternehmen, Hochschulen, Forschungs- und Lehreinrichtungen und vielen weiteren. »Die Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH unterstützt unter Einbeziehung von vielen Akteuren verschiedener Branchen den Auf- und Ausbau von nachhaltigen Kooperationsstrukturen und Netzwerken in der und für die Gesundheitswirtschaft«, erklärt GWHH-Geschäftsführer Jan Quast. Dazu gehören unter anderem das eHealth-Netzwerk Hamburg und der Digital Health Hub. »Durch die Kooperation mit dem Health Innovation Port erwarten wir zusätzliche Impulse. Unser Netzwerk etablierter Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und die dynamischen Startups im HIP haben – jeder für sich, erst recht aber gemeinsam – enormes Potenzial, um Innovationen zu schaffen und die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben.« (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Philips GmbH UB Healthcare