ESTRO 35: Therapie-Couch

Gut bestrahlt

18. April 2016, 12:27 Uhr | Marcel Consée
Die 6D-Robotic-Couch für die Strahlentherapie
© gKteso

In der Strahlentherapie spielt die Position des Patienten eine entscheidende Rolle. Bei der exakten Positionierung kann eine »intelligente« Couch helfen.

Diesen Artikel anhören

Eine submillimetergenaue Positionierung stellt die 6D-Robotik-Couch von gKteso sicher, die das Unternehmen auf der ESTRO 35 in Turin zeigt. Das Radiotherapy Patient System (RPS) bildet bei der Bestrahlungstherapie mit einem Linearbeschleuniger eine Einheit. gKteso präsentiert zwei Modelle: RPS base, das auch ausgestellt wird, sowie das Konzept von RPS extended. RPS base zeichnet sich bei der Bestrahlung von Patienten mit Linearbeschleunigern durch seine 6D-Steuerung aus. Die 6D-Robotik-Couch ist aufgrund ihrer sechs Freiheitsgrade besonders flexibel und bedienerfreundlich. RPS extended erlaubt die zeitgleiche Vorbereitung von bis zu drei Patienten, was den Durchfluss der Patienten erhöht und gleichzeitig mehr Zeit für den einzelnen Patienten schafft.

»Patienten können vom Kopf bis zum Becken optimal ausgerichtet und fixiert werden«, sagt Guido Kübler, Geschäftsführer von gKteso. Die gewünschten Positionen werden per Knopfdruck auf Basis der gespeicherten Parameter angefahren. Organbewegungen können von RPS mittels eines dynamischen Trackingverfahrens automatisch korrigiert werden.

Die Liege ist in der Höhe von 64 cm bis 151 cm einstellbar bei einer Geschwindigkeit von Null bis 50 Millimeter pro Sekunde. In der seitlichen Ausrichtung bis zu plus/minus 25 Zentimeter und in der Länge um bis zu plus/minus 57 Zentimeter in Null bis 80 Millimetern pro Sekunde. Der große Ausgleichswinkel von bis zu fünf Grad ist ein weiterer Vorteil. Erleichtert wird die Bedienung durch die präzise Winkelkorrektur.

Dem gesteigerten Qualitätsanspruch von Anwendern und Patienten wird der integrierte RFID-Reader gerecht, der die Patientendaten und die verwendeten Fixierungs- und Positionierungshilfen (Addons) automatisch einliest. Die Patientendaten und die Einstellungen können mit einer weiterverarbeitenden Software für die Dokumentation der Therapie in der elektronischen Patientenakte genutzt werden.

Den zeitgemäßen wirtschaftlichen Anforderungen von Kliniken und medizinischen Zentren wird das RPS extended gerecht. Das System ermöglicht die serielle und schnelle Radiotherapie mit einem Linearbeschleuniger. In separaten Räumen, die dem eigentlichen Raum für die Bestrahlung vorgelagert sind, können bis zu drei Patienten auf die Bestrahlung vorbereitet und fixiert werden. Satellitenarme
transportieren den Patienten nach den Vorbereitungen sanft bis zur Anlage, wo sie an den Rundtisch des Linearbeschleunigers übergeben werden. Nach der Bestrahlung wird der Patient wieder in den Vorbereitungsraum gefahren und kann dort die Liege verlassen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu gKteso GmbH