Markt & Technik

© Jürgen Rennecke/UBT

Reparieren statt Wegwerfen

Forscher ermöglichen die Refabrikation von Batteriesystemen

Bayreuther Ingenieure haben einen neuen Weg zur Analyse des Batteriezustands gefunden. Er zeigt schnell und unaufwändig, ob eine Batterie ausgetauscht werden muss oder ob es reicht, nur eine der enthaltenen Batteriezellen zu ersetzen. Das war bisher…

© Socionext Europe

Socionext Europe

Naoaki Naka wird neuer President

Socionext, Spezialist für innovative SoCs, hat Naoaki Naka mit Wirkung zum 1. Februar zum…

© Adobe Stock

Rochesters neue Partnerschaft

Langzeitverfügbarkeit für Toshiba Halbleiter und Speicher

Rochester Electronics ist ab sofort Partner der Toshiba Electronic Devices & Storage…

© ProAlpha

Tipps zum Energiesparen

Wie Energiemanagementsysteme den Energieverbrauch senken

Im produzierenden Mittelstand gibt es fünf typische Energieeinsparpotenziale, die in einer…

© Dieter Kühl

Quantum Volumen 128

AQT setzt europäischen Rekord

AQT hat einen universellen Quantencomputer auf Basis der Ionenfallentechnik mit einem…

© Lynas Corporation

Seltene Erden

Ohne sie stockt die Energiewende

Seltene Erden sind wichtiger Bestandteil vieler High-Tech-Geräte, auch solcher, ohne die…

© Moxa

Moxa

Erste IPCs mit IEC-62443-4-2-Host-Zertifizierung

Die Industriecomputer der Serie UC-8200 auf Arm-Basis sind laut Hersteller Moxa dank ihrer…

© Mer

Smart Meter Gateway (SMGw)

Rollout bleibt Achillesferse der Energiewende

Das E-Auto zuhause zur besten Zeit laden und dabei die günstigsten Strompreise abgreifen –…

Internationaler Kryptographie-Standard

Algorithmus der TU Graz setzt sich durch

Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat den an der…

© AdobeStock

KI verbessern

Schwächen in ML-Algorithmen automatisiert finden

Computer machen Fehler, auch beim Maschinellen Lernen. Informatiker der Universität des…