Markt & Technik

Energiekonzept polarisiert

Energiekonzept: Mit Atomkraft erneuerbare Energien stärken?

Das Energiekonzept der Bundesregierung ist unter Dach und Fach. Danach sollen bis 2050 60 Prozent der Energieversorgung in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen, gleichzeitig geht damit aber auch eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke…

»Ökopaxe mit Defiziten in Mathematik«

Lesermeinungen: Strompreise müssen nicht steigen

Im Editorial des Energie&Technik-Newsletter von letzter Woche hatten wir von steigenden…

»Thermo-Spintronik«

Abwärme soll Strom ersetzen

In nicht allzu weit entfernter Zeit sollen elektronische Geräte wie PCs ihr eigenes…

Batterieprüfung

Vollautomatischer Batterietest

Unter der Typenbezeichnung ATGB1200 stellt das Batterien-Montage-Zentrum (BMZ) ein…

Netzausbau contra Genehmigungen und Naturschutz

Smart Grid: Stromautobahnen oder Blackout

Das europäische Verbundnetz hinkt dem Ausbau der Windkraft und Photovoltaik hinterher. Die…

MSC/Macronix

NOR-Flash-Chips aus 75-nm-Fertigung

MSC gibt bekannt, dass der taiwanische Speicher-Hersteller Macronix bei der Herstellung…

© Siemens

Lehren aus dem Stromausfall von 2006

Anatomie eines Blackouts

Der Stromausfall in Deutschland aus dem Jahr 2006 steckt den Verantwortlichen immer noch…

Akkutechnik

Hohe Kapazität im 9-V-Block

Eine Kapazität von 1300mAh, eine konstante Entladespannung sowie eine hohe Energiedichte…

Akkutechnik

Individuelle Akku-Packs

Ab sofort bietet Ansmann kundenspezifische Akku-Packs an. Unter einem Dach werden nun…

Akkutechnik

Akkus auf Lithium-Eisen-Phosphat Basis

Ab sofort sind bei Dynamis Batterien Akkus in Lithium-Eisen-Phosphat-Technolgie…