Markt & Technik

© Uni des Saarlandes

Uni Saarbrücken / Sensor+Test 2016

Sensoren erschnüffeln winzigste Schadgasmengen

Wissenschaftler der Universität des Saarlandes haben neuartige Sensorsysteme entwickelt, die ein einzelnes Schadstoffmolekül unter einer Milliarde Luftmoleküle ausfindig machen können. Wie das geht, zeigen sie auf der Sensor+Test 2016 in Nürnberg.

© DNV GL

DNV GL Bilderstrecke Energy Transition

Die neue Realität im Energiebereich

Das Zertifizierungs- und Beratungsunternehmen DNV GL (Det Norske Veritas/ Germanischer…

© Yokogawa

Messtechnik/Industrielle Automatisierung

Neuer Geschäftsführer für Yokogawa Deutschland

Yokogawa hat Dr. Andreas Helget (54) zum neuen CEO der Deutschlandzentrale ernannt. In…

© SOLARWATT

Lithium-Ionen-Spezialist

Dr. Andreas Gutsch wechselt zur SOLARWATT GmbH

Speicherexperte Dr. Andreas Gutsch wechselt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…

Nachwuchsförderung für die Photonik

Optiklabor zum Selberbauen – mit Lego-Steinen

Mit 236.000 Euro fördert das Bundesbildungsministerium ein Forschungsprojekt an der FH…

© Eaton, AES

Eaton

Batteriespeicherplattform Advancion für die Netzstabilisierung

Für Energieversorger sowie Industrie- und Gewerbegroßkunden, unabhängige Stromproduzenten…

© TU Wien

TU Wien

Schwimmende Solaranlagen

Hundert Meter lange Sonnenkollektor-Plattformen, die im hohen Wellengang ruhig und stabil…

© ebm-papst

ebm-papst

CEO Rainer Hundsdörfer verlässt das Unternehmen

Nach knapp vier Jahren als CEO hat Rainer Hundsdörfer (58) zum 30. April 2016 seinen…

© Rutronik

RUTRONIK POWER

Trends in der Hochleistungselektronik

»Digital Power«, funktionale Sicherheit« und Robustness haben aktuell die größten…

© VDE

VDE|FNN

Mindestanforderungen an Unternehmen in der Kabellegung

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat erstmals Mindestanforderungen an…