Markt & Technik

© Analog Devices

Professionelle versus Maker-Boards

Proof-of-Concept ist möglich, mehr aber auch nicht

Maker-Boards wie Arduino, Raspberry Pi und Co. gibt es zuhauf. Seit Februar ist mit dem »Raspberry Pi 3« ein Board mit vier ARMv8-Kernen verfügbar – also viel Leistung für wenig Geld. Werden dadurch professionelle Entwicklungs-Boards überflüssig?

Elmeko

Wartungsarmer, filterloser Betrieb

Als Ergänzung zu den kompakten Peltier-Kühlgeräten hat Elmeko die…

© Rittal

Rittal/AXOOM: Konzept für Monitoring

Kühlgeräte werden Teil von Industrie 4.0

Schaltschrank-Kühlgeräte von Rittals Serie Blue e+ können künftig Geräteinformationen und…

Pentair: FHC mit hoher Kühlleistung

Ohne Wärmeleitpad dank Aluminiumblock mit Federn

Pentairs flexibler Wärmeleitkörper (Flexible Heat Conductor, FHC) der Marke Schroff…

© CTX Thermal Solutions

Interview mit Wilfried Schmitz, CTX

»Breite Basis von Vertragslieferanten«

Kühlungsspezialist CTX Thermal Solutions greift auf eine breite Basis von…

© Maxim Integrated Products

Verkürzte Entwicklungszeit

ModelGauge m5 macht Batteriecharakterisierung überflüssig

Die ModelGauge m5-Serie von Maxim Integrated vereinfacht den Einsatz batterieseitiger…

© Micro-Epsilon

Wärmebildkameras / Robotik

Micro-Epsilons »TIM« startet bei RoboCup-WM

Wenn sich vom 30.6. bis 3.7. rund 3500 internationale Teilnehmer aus 40 Ländern zur…

© Andreas Battenberg, TU München

Singulett-Sauerstoff

Ursache der Degradation von Lithium-Luft-Akkus gefunden

Lithium-Luft-Akkus haben eine erheblich höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus.…

© Jörg Friebe, www.Lausitz-Bild.de

Vattenfall

Flexibles Kohlekraftwerk unterstützt erneuerbare Energien

Mikrowelleninduziertes Plasma zündet die neuen Stützbrenner des Braunkohlekraftwerkes…

© Rohm

Rohm Semiconductor

Subsysteme für IoT und Leistungselektronik

Mit der Kombination aus großer Fertigungstiefe und den strategischen Übernahmen der…