Professionelle versus Maker-Boards
Proof-of-Concept ist möglich, mehr aber auch nicht
Maker-Boards wie Arduino, Raspberry Pi und Co. gibt es zuhauf. Seit Februar ist mit dem »Raspberry Pi 3« ein Board mit vier ARMv8-Kernen verfügbar – also viel Leistung für wenig Geld. Werden dadurch professionelle Entwicklungs-Boards überflüssig?