Markt & Technik

© TU Wien

TU Wien

Spinströme in Simulation erzeugt

Damit Computertaktungen im Terahertz-Bereich möglich werden, sind neue Bauteile und Verfahren nötig, wie z.B. Spintronik-Schaltungen, die den Elektronen-Drehimpuls, den Spin nutzen. Physiker der TU Wien konnten erstmals die Erzeugung großer und…

© Bernd Pfeil, EBV

Neue EBV-Kampagne unterstützt Start-ups

Revolutionäre Tech-Ideen gesucht!

Start-ups und Electronic Newcomer zu unterstützen, gehört bei EBV seit rund zwei Jahren…

Kommentar

Wie sich Dark Silicon zähmen lässt

Die dunkle Seite der Macht schlägt zu: Dark Silicon. Wie kann Moore´s Law trotzdem noch…

© Intersil

Intersil

Laserdioden-Treiber für neue HUDs

Für die neue Generation von Laser-Head-up-Displays (HUDs) in Autos hat Intersil ein…

© EPCOS

pk components/ EPCOS

Ultrakompakter 3-Leiter EMV-Netzfilter für Frequenzumrichter

Mit der neuen B84243A-Serie kompakter 3-Leiter EMV-Netzfilter für Frequenzumrichter bietet…

© Bild: NXP Semiconductors

NXP FTF 2016

Ambitionierter Start in die NXP-Ära

Wie bereits berichtet, fand in diesem Jahr das 1. NXP FTF (Freescale Technology Forum) in…

© BayWa r.e.

BayWa r.e. Plus-Energie-Solarhaus

Ein Stück autarker

Eine positive Bilanz zieht die BayWa r.e. ein Jahr nach Fertigstellung des…

© Rohde & Schwarz

Oszilloskope

Rohde & Schwarz sucht die ungewöhnlichste Anwendung

Auf der Suche nach den innovativsten und außergewöhnlichsten Anwendungen für das…

© PTB

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Höchstauflösender Doppler-Lidar zur Windgeschwindigkeitsmessung

Die PTB entwickelte ein mobiles Messsystem, das Windgeschwindigkeit und -richtung vom…

© Messe Frankfurt

Gesetzesnovelle

Kein Geld für Smart Grid-Aufbau

Bei allem Hype um „Smart Grids“: Das Geld für dessen Aufbau verweigert die Regierung. Die…