Zur leichten Prototypenentwicklung bietet NXP Entwicklungs-Kits, auf denen Thread läuft und die teilweise mit Sensoren von NXP bestückt sind. Sie lassen sich in den meisten Fällen sogar direkt einsetzen oder können mit wenigen Modifikationen für die geplante Applikation übernommen werden. Mit ihnen können auch Machbarkeitsstudien schnell erstellt werden.
Die Kinetis-Mikrocontroller unterstützen zum Beispiel Bluetooth Low Energy (BLE) und Thread direkt auf einem Chip – auch auf der Hochfrequenzseite. Selbst wenn das zu entwickelnde System ausschließlich mit BLE arbeitet, ist so sichergestellt, dass über den Thread-Protokoll-Stack bei einer Funktionserweiterung stets auch eine Verbindung mit anderen Standards möglich ist.
Kasten: Thread Group |
---|
Hinter dem Standard Thread steht die Thread Group, eine Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, in der sich Unternehmen zusammengeschlossen haben, um Thread gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Thread Group kümmert sich um die Spezifikationen, Zertifizierungsprogramme, den Internetauftritt (www.threadgroup.org), Warenzeichen, Copyright-Aspekte sowie um Logos. Derzeit umfasst die Thread Group die Sponsor-Unternehmen ARM, Bigass, NXP, Nest, Samsung, Silicon Labs, Somfy, Tyco und Yale sowie über 130 Mitgliedsfirmen – neue Mitglieder sind willkommen. Ihren ersten großen Auftritt hatte die Thread Group auf der Consumer Electronics Show (CES) 2016 in Las Vegas. |
…und Support vom Distributor
EBV Elektronik war als Distributor der für Thread geeigneten Prozessoren und Controller ebenfalls von Anfang an mit dabei – seit 2014. Alle EBV-FAEs haben ein intensives Thread-Training durchlaufen, um Entwickler rund um das Thema Thread optimal unterstützen zu können. Hierzu zählt auch der Aspekt der Datensicherheit. Zusätzlich bietet ein spezialisiertes Security-Team von EBV Elektronik Hilfestellung bei der Implementation von Sicherheitsmaßnahmen in IoT-Applikationen. Für den Einstieg in Thread werden auch Workshops angeboten, in denen sich potenzielle Anwender ganz praxisnah mit Thread vertraut machen können.
Mit den Kinetis-Freedom-Boards stellt EBV kostengünstige Entwicklungs-Kits zur Verfügung. Bei Bedarf erhalten die EBV-Kunden auch die Gerber-Daten der Leiterplatte, um die entsprechenden Elemente aus ihrer Konzeptstudie in die tatsächliche Geräteentwicklung zu übernehmen und so wertvolle Zeit zu sparen. Dabei dürfen beliebig viele Schaltungsteile direkt übernommen werden, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen. Auch der Thread-Protokoll-Stack steht zur Nutzung in Kombination mit den NXP-Mikrocontrollern kostenlos zur Verfügung.
Die Autoren
Antonio Fernandez |
---|
hat einen Abschluss in Elektrotechnik und einen Master-Abschluss in Produktionsplanung und -Steuerung. Er ist seit 1994 in der Halbleiterindustrie tätig und kam 1997 als Field Application Engineer zu EBV in Spanien. Im Jahr 2009 übernahm Fernandez für EBV die Leitung des Segments „Erneuerbare Energien“ in Europa. 2011 wurde er zum Technical Marketing Director von EBV ernannt. |
Sylvain Gardet |
---|
ist Vertriebs- und Marketingleiter für Mikrocontroller und Applikationsprozessoren bei NXP. Er hat 15 Jahre Erfahrung in der IT- und Halbleiterbranche im Bereich Produktmarketing und Geschäftsentwicklung. Zuletzt war Sylvain bei Freescale für die Geschäftsentwicklung der Kinetis-Mikrocontroller und i.MX-Prozessoren in Europa zuständig. |