Wenn die Software dann auf der Ziel-Hardware – das kann ein Prototyp sein oder ein Entwicklungs-Board – endlich läuft, ist wiederum Testen angesagt. Auch hierbei unterstützt das Bluetooth Developer Studio wieder, indem Testfälle automatisch erzeugt werden. Über einen BT-Dongle am Entwicklungs-PC wird mit dem Zielgerät kommuniziert. Dank der Skriptfähigkeit des Developer Studio laufen die Tests automatisch ab und sind reproduzierbar. Momentan steckt das Bluetooth Developer Studio noch in einer frühen Phase. Bisher gibt es zunächst eine Beta-Version. Seit Mai veranstaltet die Bluetooth SIG erste Trainings, um Entwickler mit dem neuen Werkzeug vertraut zu machen. Wenn das Developer Studio fertig ist, soll es auch eine Online-Plattform geben, über die Profildefinitionen geteilt werden können, damit andere Entwickler konsistente Profile entwickeln können und die Interoperabilität von Bluetooth-Geräten und -Apps gesteigert wird. Für Mitglieder der Bluetooth SIG ist das Developer Studio kostenlos, wobei die Entry-Level-Mitgliedschaft in der SIG (als „Adopter“) ebenfalls kostenlos ist – eine Registrierung genügt.
Bluetooth auf der Überholspur |
---|
Die Zahl der in Verkehr gebrachten Bluetooth-Geräte war bis 2012 mit durchschnittlich einer Milliarde Geräten pro Jahr relativ konstant. Seit der Einführung von Bluetooth Smart steigt sie ransant. Bereits 2013 waren es 2,5 Milliarden Geräte und 2014 über drei Milliarden. Der Markenname Bluetooth Smart ist gleichbedeutend mit dem technischen Ausdruck Bluetooth Low Energy (LE). Ein Wendepunkt war die Integration dieser Technik in Mobiltelefone. Seitdem können Smartphone-Apps mit Bluetooth- LE-Geräten wie Herzfrequenzgurten, Schrittzählern oder Näherungssensoren kommunizieren. Außerdem trat die Bluetooth-Technik einen Siegeszug unter den Third-Party-Herstellern an. Das betrifft z.B. viele Hersteller von Fitness-Sensoren, aber auch App-Entwickler, deren Apps die von den Sensoren gelieferten Daten auf dem Smartphone oder Tablet darstellen. An beide Gruppen richtet sich das Bluetooth Developer Studio. |