Neue Embedded-Modem-Chips

Sprach- und M2M-Anbindung vereint

23. August 2011, 15:34 Uhr | Manne Kreuzer
Silicon Laboratories erweitern die übliche Embedded-Modem-Funktionalität um Sprachfunktionen.
© Silicon Laboratories

Silicon Laboratories erweitert die nächste Generation seiner ISOmodem-Reihe »Si24xx« um Sprachfunktionen, eine niedrigere Stromaufnahme, geringere Stücklistenkosten und flexible Schnittstellen für eine Reihe von Embedded-Modem-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Bausteine eigenen sich für Sprach- und Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) für Sicherheits- und Home-Automation-Systeme, intelligente Verbrauchszähler, Settop-Boxen, POS-Terminals und andere Elektroniksysteme, die mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden sind. Die Sprachfunktionen der Si24xx-ISOmodem-Reihe sind leistungsfähiger und bieten eine höhere Audioqualität als herkömmliche Datenmodems. Entwickler können damit Telefonie- und Sprachfunktionen zu Embedded-Systemen hinzufügen, ohne eigene Sprachverarbeitungs-ICs oder Host-basierte DSP-Software hinzufügen zu müssen. Neben einem kompletten Paket an ITU-T »V-dot« Datenkommunikations-, Kompressions- und Fehlerkorrektur-Protokollen unterstützt die ISOmodem-Reihe auch spezielle Protokolle für Sicherheits- und POS-Anwendungen.

Die Bausteine können auch eine geringe Leistungsaufnahme im Aktiv- und Standby-Modus vorweisen: Mit einer Betriebsspannung von 3,3 V verbrauchen die ISOmodem-Chipsets 56 mW im Normalbetrieb (Hörer aufgelegt, Ruhezustand). Die Sleep- und Wake-On-Ring-Modi reduzieren die Stromaufnahme auf 0,3 bzw. 15 mW.

Genügsam sind die Bausteine auch bei den Ansprüchen an die Peripheriekomponenten. So können Entwickler einen kleinen, kostengünstigen 32-kHz-Uhrenquarz anstelle eines größeren und teureren Quarzes verwenden, wie er sonst in Embedded-Modems zum Einsatz kommt. Die Si24xx-Bausteine bieten auch die Möglichkeit, ein Serial Peripheral Interface (SPI) zusätzlich zur UART- und parallelen Schnittstelle zu verwenden, womit sich Ressourcen unter mehreren Peripheriegeräten gemeinsam nutzen lassen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silicon Laboratories Inc.

Weitere Artikel zu Silicon Laboratories GmbH