Mit den Funkmodulen RM500Q und RM510Q für 5G adressiert Quectel Breitbandanwendungen – entsprechend eMBB (Enhanced Mobile Broadband) nach der Spezifikation 3GPP Rel. 15. Das RM510Q ist zusätzlich zum Sub-6-GHz-Bereich auch für den mm-Wellenbereich ausgelegt.
Das 5G-Funkmodem RM500Q von Quectel, im Vertrieb von Atlantik Elektronik, ist ein auf dem Snapdragon X55 von Qualcomm basiertes 5G-Funkmodul, das für IoT- und eMBB-Anwendungen nach dem Standard des 3GPP (3rd Generation Partnership Project) Ausgabe 15 optimiert ist. Es unterstützt sowohl den 5G NSA- (Non-Standalone) als auch den SA-Modus (Standalone).
Die wichtigsten Eigenschaften des 5G-Funkmoduls RM500Q sind:
Eine Vielzahl von Internet-Protokollen, Industriestandardschnittstellen sowie weiteren umfangreichen Funktionen, wie z.B.: USB-Treiber für Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10, Linux, Android/eCall, erweitern die Nutzung des Moduls für eine Vielzahl von IoT- und eMBB-Anwendungen wie Router, Home Gateways, Set Top Boxen, Laptops, PDAs, robuste Tablet-PCs und die Videoüberwachung.
Das 5G-Funkmodul RM510Q von Quectel ist das erste industrielle 5G-Funkmodem für mm-Wellen, das dem 3GPP-Standard Ausgabe 15 für 5G New Radio (NR) vollständig entspricht. Es wurde ebenfalls speziell für IoT- und eMBB-Anwendungen entwickelt und basiert auf einem Snapdragon 855 Prozessor von Qualcomm, kombiniert mit dem X55 5G-Modem. Mit ihm können Daten im mm-Wellenbereich und im Sub-6-GHz-Bereich übertragen werden, sowohl im 5G-Standalone (SA) als auch im Non-Standalone (NSA) Betrieb. Für den Einsatz in LTE-Netzen ist das Funkmodem RM510Q für eine maximale Empfangsdatenrate (downstream) von 2,5 Gbit/s (Cat 22) ausgelegt.
Das 5G-Funkmodul RM510Q im M.2-Format lässt sich in den Mobilfunknetzen von nahezu allen wichtigen Netzbetreibern einsetzen. Es ist rückwärtskompatibel zu LTE-A- und 3G-Netzwerken und enthält außerdem einen Multi-Konstellations-GNSS-Empfänger, eSIM sowie Schnittstellen wie USB 3.1 und PCIe 3.0. Dadurch eignet sich das 5G-Funkmodul RM510Q für weltweit eingesetzte mobile Geräte.