In Hinblick auf die Betriebssysteme belegt Android mehr als 50 Prozent des Marktes und baut somit den Vorsprung zu Apples iOS aus. Android konnte im vierten Quartal um 87,8 Prozent zulegen, RIM schrumpfte während dieser Zeit um 44,4 Prozent. Microsoft wiederum wuchs um 1,2 Prozent, die Anzahl der damit verkauften Smartphones wuchs gegenüber dem Vorjahr um 124,2 Prozent. „In diesem Jahr wird ein drittes Ecosystem hochkommen. Hier spielt die Konkurrenz zwischen dem neuen BlackBerry10 und Windows Phone eine entscheidende Rolle. Die Mobilfunkanbieter und Mobiltelefonhersteller fühlen den Druck aufgrund des starken Android-Wachstums. Alternative Betriebssysteme wie Tizen, Firefox, Ubuntu und Jolla werden versuchen, daraus Vorteil zu ziehen und sich als profitable Alternative positionieren.“