Brigitte Mueller, TDK Electronics
Bedeutung electronica:
Die erste „live“ electronica seit 2018 hat für TDK einen ganz besonderen Stellenwert. Sie ist als weltweite Leitmesse unserer Branche nicht nur eine reine Leistungsschau, sondern bietet uns vor allem eine hervorragende Kommunikationsplattform. Unser Messeauftritt wird drei Stände umfassen, die sich auf jeweils eine der Produktgruppen elektronische Bauelemente, Sensoren sowie Stromversorgungen konzentrieren.
Wir freuen uns sehr darauf, Kunden und Interessenten wieder persönlich zu begrüßen. Das gilt für die Kontakte aus der Forschung und Entwicklung, dem Design & Engineering und anderen Bereichen, aber auch für Treffen mit Vertretern des Top Managements unserer Kunden. Unsere geplante Präsenz auf der electronica wird von Kunden und Lieferanten sehr geschätzt. Viele Meetings sind bereits fest vereinbart.
Relevante Themen 2022:
Vor allem der digitale Wandel und die Transformation im Energiebereich sind starke treibende Kräfte und prägen wohl auch die electronica 2022. Und genau darauf werden wir bei den TDK Messeständen unseren Fokus mit Produkt-Highlights legen. Im Rampenlicht stehen unsere Produkte und Lösungen für Trends wie die E-Mobilität, ADAS und das autonome Fahren sowie für Konzepte der Industrie 4.0 und die erneuerbare Energieerzeugung. Aber auch für die Robotik, das Internet of Things sowie die Informations- und Kommunikationstechnologie und das Metaverse präsentiert TDK auf der electronica sein starkes Portfolio.