Das Bruttomonatseinkommen von Ingenieuren und Ingenieurinnen beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.341 Euro.
Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage von www.lohnspiegel.de, die vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Ingesamt rund 7.000 Ingenieure und Ingenieurinnen haben sich an der Umfrage beteiligt. Die Ergebnisse beziehen sich auf 11 verschiedene Ingenieur- und verwandte Berufe:
Je nach Fachrichtung variiert das Einkommen zwischen 4.478 Euro bei Maschinenbauingenieur/innen und 3.175 Euro bei Ingenieur/innen für Raumplanung. Grundsätzlich gilt: Je höher der Abschluss, desto höher der Verdienst. Ingenieur/innen mit Fachhochschulabschluss verdienen im Schnitt 4.112 Euro brutto, ihre Kolleginnen und Kollegen mit Universitätsabschluss liegen bei 4.408 Euro und promovierte Ingenieur/innen kommen durchschnittlich auf 5.257 Euro.
Monatsverdienste in Ingenieurberufen
(Mittelwert in Euro ohne Zulagen/Zuschläge und Sonderzahlungen auf Basis einer 40-Stunden-Woche)
Ingenieurberufe insgesamt | 4.341 |
Bauingenieur/in | 3.538 |
Bergbauingenieur/in | 4.196 |
Chemieingenieur/in | 4.433 |
Elektroingenieur/in | 4.528 |
Elektronik-, Fernmeldeingenieur/in | 4.845 |
Maschinenbauingenieur/in | 4.478 |
Raumplaner/in | 3.175 |
Softwareingenieur/in | 4.097 |
Verkehrsplaner/in | 3.326 |
Vermessungsingenieur/in | 3.662 |
Wirtschaftsingenieur/in | 4.300 |
Quelle: WSI-Lohnspiegel-Datenbank, www.lohnspiegel.de