Die Wirkung von Leitbildern lässt sich am Beispiel der Würth-Gruppe verdeutlichen. Reinhold Würth hat die Würth-Gruppe vom Drei-Mann-Unternehmen und 80.000 Euro Umsatz zum Weltmarktführer mit heute 68.000 Mitarbeitern und 10 Mrd. Euro Umsatz aufgebaut. 1971 erkennt er im Elektronikbereich einen riesigen Wachstumsmarkt und gründet innerhalb der Adolf Würth GmbH & Co. KG die Abteilung Würth Elektronik. Heute gehört Würth Elektronik mit weltweit 16 Produktionsstandorten und über 7000 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe. Grundlage für Reinhold Würth sind immer ein persönliches und berufliches Leitbild sowie ein Unternehmensleitbild mit klaren Richtlinien und Visionen. Aber wie funktioniert dies genau?
Mitarbeiter vom Start weg einbinden
Bei der Würth-Gruppe bekommt jeder neue Mitarbeiter am ersten Arbeitstag u.a. ein Buch der Firmenphilosophie mit allen wesentlichen Zielen, Daten und Fakten ausgehändigt. Dieses Handbuch enthält zur gesamten Firmengeschichte die Vision und die Mission und zeigt den Weg auf, wie alle Mitarbeiter gemeinsam die Ziele erreichen können (Tabelle).
Klare Vorgaben zum Unternehmensleitbild
Klare Vorgaben zum Unternehmensleitbild | |
---|---|
Unsere Visionen: |
|
Was uns antreibt: |
|
Unsere Grundsätze |
|
Am ersten Arbeitstag erhalten Mitarbeiter der Würth-Gruppe ein Handbuch mit Informationen und Fakten zum Unternehmen und dem Unternehmensleitbild. (Quelle: Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Jeder neue Mitarbeiter erkennt sofort, dass im Unternehmen zielgerichtet und mit klaren Regeln gearbeitet wird, was sich auch im Außenbild widerspiegelt. Und genau dies entscheidet über das zukünftige Wachstum eines Unternehmens und über das letzte Quäntchen zum Auftrag.
Vom ersten Arbeitstag an erhalten Mitarbeiter das Signal, sich mit eigenen Ideen und Kreativität einbringen zu dürfen. Durch diese Freiheit entstehen Innovationen, die anschließend in Teamwork umgesetzt werden. Die Würth-Gruppe schafft jedem im Unternehmen Zugang zu allen zur Entscheidungsfindung erforderlichen Informationen, sodass er sein persönliches Potenzial vollständig ausschöpfen kann. Ziele und die dahinter stehende Mission werden in der Würth-Gruppe von den Teams immer gemeinsam verabschiedet und in Commitment-Konferenzen werden dann die Mittel und Wege festgelegt. Anschließend heißt es dann: „Klotzen und nicht kleckern“.
Wachstum mit Methode |
---|
Für nachhaltiges Unternehmenswachstum und langfristigen Erfolg benötigt ein Unternehmen klare Visionen und Ziele gepaart mit Durchhaltevermögen und Ausdauer. Worauf es wirklich ankommt, ist gesundes und intelligentes Wachstum. Eine Methode, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen, ist beispielsweise das von Stephan Christ entwickelte „EUG-Turbo-Boost-System“. Es besteht aus drei Säulen:
|
Der Autor:
Stephan Christ |
---|
gilt als Pionier und Andersdenker, wenn es um Vertrieb und Business Unit Development geht. Er gibt seine Erfahrung aus über 20-jähriger Praxis, u.a. als Business Unit Director bei der Würth-Gruppe, als Experte für Unternehmenswachstum weiter. Seine Einsichten vermittelt er ebenso anschaulich wie provokant in inspirierenden Vorträgen. Kritisch, aber konstruktiv durchleuchtet Christ Strategien und Wege für Unternehmenswachstum. |
info@exxpand.de