Lünendonk-Studie

Jeder dritte Stellenwechsel wird von Personalvermittlern erledigt

9. März 2023, 10:32 Uhr | Corinne Schindlbeck
Kündigung
Die Fluktuationsquote in Deutschland steigt weiter an. Sie lag im vergangenen Jahr bei 15,2 Prozent.
© Bild: Adobe Stock

Die Fluktuationsquote in Deutschland steigt weiter an. Sie lag im vergangenen Jahr bei 15,2 Prozent. Immer häufiger haben Personalvermittler damit zu tun. Das zeigt eine neue Studie von Lünendonk & Hossenfelder.

Lünendonk
Lünendonk & Hossenfelder hat für die repräsentative Studie 5000 Berufstätige in Deutschland befragt.
© Lünendonk

Die Anzahl der Menschen, die mit ihrer Stelle unzufrieden sind und den Arbeitgeber wechseln möchten, nimmt weiter zu.

Ein Drittel der Berufstätigen ist 2022 ein neues Beschäftigungsverhältnis eingegangen oder hat aktiv darüber nachgedacht. Das entspricht 11,5 Millionen Berufstätigen, die für eine Neuorientierung offen sind. Immer öfter finden die Stellenwechsel über Personalvermittler statt. Personen, die ihre Stelle über einen Vermittler gewechselt haben, erhalten meist drei oder mehr Angebote.

84 Prozent derjenigen, die bereits Kontakt zu einem Personalvermittler hatten, nahmen die Zusammenarbeit als positiv wahr. Eine individuelle Betreuung und Beratung sowie viel Zeit für die Kandidatin beziehungsweise den Kandidaten werden für die Zufriedenheit mit der Dienstleistung als wichtiger erachtet als die Anzahl der Stellenangebote.

Mehr als die Hälfte der Berufstätigen (55,6 %) strebt mit dem Stellenwechsel eine Führungsposition an. Dabei ist mehr Gestaltungsraum fast genauso wichtig wie ein höheres Gehalt. Die gestiegene Inflation sowie die wirtschaftlichen Unsicherheiten haben 2022 hingegen nur eine untergeordnete Rolle gespielt: Nur eine Minderheit (23,6 %) gab an, aufgrund der aktuellen Lage offener für einen Stellenwechsel zu sein. Mehr als die Hälfte der Berufstätigen gab an, deshalb weniger offen für einen neuen Arbeitgeber zu sein.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Berufstätigen in Deutschland durch das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder, das den Markt für Personaldienstleistungen seit Jahren analysiert.

Für die aktuelle Studie wurden zum zweiten Mal 5.000 Berufstätige in Deutschland befragt. Zahlen zu Fluktuationsquote, Anteil der Personalvermittlungen an Stellenwechsel sowie zu Wechselpotenzial liegen nun für die Jahre 2018 bis 2022 sowohl für die Gesamtbevölkerung als auch für demographische Gruppen vor. Schwerpunkt der von Adecco und Hays unterstützten Studie war in diesem Jahr die Motivation für Stellenwechsel und die Erfahrungen der Berufstätigen mit Personalvermittlern.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Lünendonk GmbH

MuT-Job