Pionier im Industriesektor

Ingenieure zieht es nach Deutschland

3. April 2018, 13:57 Uhr | Corinne Schindlbeck
Industrieroboter bei der Automobilfertigung
© Industrie Informatik

Deutschland ist im internationalen Vergleich Wunschziel Nummer eins für qualifizierte Ingenieure, vor allem dank Industrie 4.0, Fertigungstechnik und Internet of Things. Das besagt eine Trend-Studie der Personalberatung PageGroup, für die 1.935 Ingenieure auf Jobsuche weltweit befragt wurden.

page
© PageGroup

Beste Jobchancen, gute Aufstiegsmöglichkeiten und hohe Gehälter – damit lockt Deutschland aktuell weltweit Ingenieure. Hätten sie die Wahl, würden laut Erhebung der PageGroup 48 Prozent aller befragten umzugswilligen Ingenieure gerne in Deutschland arbeiten.

Damit belegt Deutschland den ersten Platz im Ranking der beliebtesten Ingenieurs-Destinationen, noch vor Industrienationen wie England (46 Prozent), Kanada (43 Prozent) und den USA (42 Prozent).

»Deutschland gilt als Wirtschaftsmotor Europas und ist Heimat vieler großer international agierender Unternehmen im Bereich Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, sowie der Elektronikbranche«, kommentiert PageGroup- Geschäftsführer Goran Barić die Attraktivität Deutschlands. »Nicht zuletzt deren Investitionen in Industrie 4.0, Fertigungstechnik und das Internet of Things (IoT) haben dazu beigetragen, Deutschland im Technologiesektor weit nach vorne zu bringen.«

Deutsche Industrieunternehmen investieren laut PwC bis 2020 jährlich rund 40 Milliarden Euro in Industrie 4.0-Anwendungen. Hinzu komme, dass diese häufig in Spitzenforschung und angewandte Forschung involviert sind, ergänzt Barić.

Neben der guten Wirtschaftslage sprechen aber auch die sozialen Rahmenbedingungen für Deutschland als attraktiven Arbeitsmarkt: Laut dem PageGroup Bewerber Index schätzen Bewerber an Deutschland vor allem die hohe Lebensqualität und die gute Infrastruktur (66 Prozent) sowie das Sozialversicherungs- und Gesundheitssystem (64 Prozent).

Die Trend Watch-Studie beruht auf den Angaben von 18.352 Arbeitssuchenden weltweit, die sich während des dritten Quartals 2017 auf den Webseiten von Michael Page und Page Personnel beworben haben. Von den 1.935 teilnehmenden Ingenieuren an der Studie waren 73 Prozent zum Umzug bereit, falls damit bessere Möglichkeiten im Job, ein höheres Gehalt oder ein anderer Lebensstil einhergingen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Michael Page International

MuT-Job