Eine neue Auswertung von LinkedIn zeigt, welche Fähigkeiten derzeit im DACH-Raum besonders gefragt sind. An Nummer 1: Englisch.
Eine aktuelle Auswertung von LinkedIn zeigt, welche Fähigkeiten im deutschsprachigen Raum besonders gefragt sind. Auffallend: Soft Skills gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.
»Unternehmen brauchen heute das Gesamtpaket«, erklärt Barbara Wittmann, Country Managerin und Senior Director Talent Solutions bei LinkedIn DACH. Mitarbeiter, die sowohl auf fachlicher als auch auf menschlicher Ebene kompetent seien. Doch akademischer Hintergrund und Jobtitel sagten weder über das eine noch das andere etwas aus, so Wittmann.
Folgende Skills hat LinkedIn in der DACH-Region am häufigsten ermittelt:
Deshalb sollten Personalverantwortliche bei Kandidaten im Bewerbungsprozess einen besonderen Fokus auf die Skills legen, die in der jeweiligen Rolle benötigt werden, so Wittmann. Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter könnten von einem Skill-basierten Ansatz profitieren.
Der Fokus auf die Fähigkeiten von Mitarbeitern sorge nicht nur dafür, dass sie sich individuell weiterentwickeln könnten, sondern auch dafür, dass sie dem Unternehmen länger erhalten bleiben. Gleichzeitig öffnen sich Unternehmen dadurch einem größeren Talentpool.
Für die Listen der gefragtesten Skills hat LinkedIn Daten von Arbeitgebern, Recruitern und Stellenanzeigen auf LinkedIn im Zeitraum zwischen April bis Oktober 2022 ausgewertet.