Eine Frage zur Konkurrenz: TSMC hatte ja angekündigt, mehr in die Richtung Analog-Mixed-Signal zu gehen. Auch X-Fab ist schon lange am Markt etabliert. Wie gehen Sie damit um?
Das sind in der Tat unsere größten Konkurrenten, beide fertigen jedoch mit 0,18 µm nicht in Europa. Man muss das sehr differenziert betrachten. Verschiedene Foundries haben in verschiedenen Bereichen ihre Stärken. Wir schauen eigentlich nicht darauf, was die Konkurrenz macht, sondern versuchen unser Modell flexibel für unsere Kunden zu gestalten.
Die Ankündigung von TSMC haben wir zur Kenntnis genommen. Aber es ist doch so: Bei Unterauslastung werden die kleinen Märkte wieder entdeckt und wenn die Auslastung in besseren Zeiten wieder steigt, ändert sich das auch wieder. Ich denke aber, dass der Markt für Analog-Mixed-Signal-Foundries groß genug für mehrere Anbieter ist.
Mit dem angeschlossenem Testbereich und Backend sowie Assembly Linie am Standort können wir innerhalb weniger Tage nach Fertigstellung erste assemblierte Muster ausliefern. Das ist ein klarer Wettbewerbsvorteil für uns.
Erwarten Sie, dass sich größere Analog-Mixed-Signal-Unternehmen von ihrer eigenen Fertigung trennen?
Der Anteil der Foundry-Fertigung wird in den nächsten Jahren schon deshalb steigen, weil die IDMs mehr Kosten in ihre Produktentwicklung stecken müssen. Daher denke ich, dass in Zukunft mehr Unternehmen »Fab-lite« gehen werden. Analog-Hersteller wie National Semiconductor, Fairchild oder On Semiconductor haben in letzter Zeit ältere Fabs geschlossen. Da zeichnet sich auch ab, dass die Krise das Ende der 150-mm-Fertigung beschleunigt.
Könnte das ein Vorteil für Sie als Foundry sein, wenn sich die Wirtschaftslage wieder verbessert?
Wir gehen schon davon aus, dass zu dem Zeitpunkt, wenn sich die Wirtschaft wieder erholen wird, viele Kunden schnell Kapazitäten brauchen. Bei den eben erwähnten Schließungen denke ich aber, dass es ein Abbau von Überkapazitäten war. Sollte die Krise länger andauern und weitere Fabs geschlossen werden, könnte es schon sein, dass 2011 oder 2012 nicht mehr genügend Kapazität da ist.