Der Abnehmermarkt Industrieelektronik hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr mit einem Umsatzplus von vier Prozent auf 15 Prozent Marktanteil gut entwickelt – nach zwölf Prozent Umsatzwachstum im Vorjahr. Die Ursache hierfür sieht der Verband unter anderem im gewachsenen Bedarf der Chipkartenbranche. »Da das Chipkartengeschäft jedoch sehr volatil ist, wird dieser Zuwachs starken Schwankungen unterworfen sein«, schränkt Schaefer ein.
Die positive Entwicklung des Abnehmersegments Automotive hat sich mit einem Prozent Umsatzwachstum für 2007 nach plus zehn Prozent im Vorjahr geschwächt fortgesetzt. Die Ursache hierfür liegt jedoch im Wechselkursverhältnis und nicht in einer Abnahme der Stückzahl, teilt der ZVEI weiter mit. Der Automotive-Marktanteil beträgt in Deutschland nunmehr 35 Prozent. Zusammen mit Japan dominiert Deutschland mit einem gemeinsamen Marktanteil von 50 Prozent der Weltproduktion das Automotive-Segment.
Die Datentechnik hat 2007 ihren Umsatz stabil gehalten, nach einem Minus von 15 Prozent im Vorjahr. Ihr Marktanteil liegt nun bei 32 Prozent. Der Marktanteil des Segments Kommunikation ist durch einen Umsatzrückgang von 25 Prozent auf 15 Prozent gesunken. Trotz eines Umsatzverlustes von 13 Prozent bei der Konsumelektronik bleibt deren Marktanteil stabil bei drei Prozent.
Bei Betrachtung der Umsatzentwicklung in den letzten zehn Jahren zeigt die Datentechnik sowie die Industrieelektronik eine Konstanz bei ca. 32 Prozent bzw. 15 Prozent Marktanteil, wohingegen die Kommunikation 14 Prozent und die Konsumelektronik drei Prozent Marktanteil verloren haben. Das inzwischen stärkste Segment stellt Automotive mit einem Zuwachs von 14 Prozent dar.