ZVEI-Prognose: Deutscher Halbleitermarkt wächst 2008 um vier Prozent

17. März 2008, 11:21 Uhr | Peter Wintermayr, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ZVEI-Prognose: Deutscher Halbleitermarkt wächst 2008 um vier Prozent

09_01.jpg

»Die Entwicklung der Regionalmärkte ist sehr unterschiedlich«, berichtet Schaefer. Europa und Amerika besaßen im Jahr 2007 nahezu den gleichen Elektronikbedarf. Da sich in Europa nach einem Rückgang im Jahr 2006 die Elektronikindustrie 2007 stabilisiert hat, liegt dies im Wesentlichen an einem Umsatzverlust in Amerika aufgrund von Fertigungs­ver­lagerungen nach Asien. Asien/Pazifik hingegen scheint sich bei einem Marktanteil von 50 Prozent zu stabilisieren, da das regionale Wachstum nur noch sehr gering über den weltweiten Wachstumsraten liegt. Japan hingegen verzeichnet seit 2004 einen leichten Rückgang und zeigt in den letzten zehn Jahren einen weitgehend konstanten Markt, der wesentlich durch die High-End-Konsumelektronik getrieben ist.

Der europäische Markt ist im Jahr 2007 mit 2,7 Prozent fast so stark wie  der Welthalbleitermarkt gewachsen. Die Zunahme hat bei ICs drei Prozent, bei Sensoren/Aktoren 4,7 Prozent sowie bei Diskreten Bauelementen 0,4 Prozent betragen. Einen leichten Umsatzrückgang von 1,2 Prozent hingegen hatten Opto-Halbleiter zu verzeichnen. Für 2008 erwartet der ZVEI für Europa ein solides Wachstum von fünf Prozent.


  1. ZVEI-Prognose: Deutscher Halbleitermarkt wächst 2008 um vier Prozent
  2. ZVEI-Prognose: Deutscher Halbleitermarkt wächst 2008 um vier Prozent
  3. ZVEI-Prognose: Deutscher Halbleitermarkt wächst 2008 um vier Prozent
  4. ZVEI-Prognose: Deutscher Halbleitermarkt wächst 2008 um vier Prozent

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!