Future Horizons

Wenn Europa scheitert, kommt Lehman zurück

5. Januar 2012, 16:25 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Prognosen von WSTS und IHS iSuppli

WSTS-Zahlen für die Jahre 2010 bis 2013
WSTS-Zahlen für die Jahre 2010 bis 2013
© WSTS

WSTS-Forecast

Die von WSTS prognostizierten Wachstumszahlen fallen im Vergleich zu den Prognosen von Malcolm Penn, Future Horizons, deutlich geringer aus. So geht der WSTS beispielsweise davon aus, dass der gesamte Halbleitermarkt in diesem Jahr nur von 2,6 Prozent gegenüber 2011 wachsen wird. Auch die Wachstumszahlen für die einzelnen Regionen fallen ganz anders aus als bei Penn. Lediglich bei Japan fallen die Prognosen ziemlich ähnlich aus: Erwartet der WSTS einen Umsatzzuwachs von 5,5 Prozent, prognostiziert Penn ein Plus von 6,6 Prozent. Das ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit, denn bei allen anderen Regionen fallen die WSTS-Zahlen deutlich geringer aus. So sollen die USA nur um 1,3 Prozent zulegen, der Region Asia/Pacific wird ein Zuwachs von 3,4 Prozent zugesprochen, Europa hingegen soll sogar um 2,1 Prozent schrumpfen.

Am härtesten sollen in diesem Jahr abermals die Speicherhersteller gebeutelt werden. Hier erwartet der WSTS einen Umsatzrückgang von 4,6 Prozent und das obwohl der Umsatz im letzten Jahr bereits um knapp 13 Prozent geschrumpft ist. Alle anderen Produktsegmente liegen im Plus. Den stärksten Zuwachs wiederum prognostiziert der WSTS den Sensoren, die bereits im letzten Jahr die Wachstumsliste mit einem Plus von 17,2 Prozent angeführt haben. In diesem Jahr soll diese Produktgruppe abermals um 6,7 Prozent wachsen.

IHS-Zahlen für die Jahre 2010 bis 2015
IHS-Zahlen für die Jahre 2010 bis 2015
© Quelle: IHS iSuppli

IHS iSuppli Forecast

Aus der Sicht der Analysten von IHS iSuppli sollen die schwachen Wirtschaftsbedingungen auch in diesem Jahr anhalten, was sich in einem GDP-Wachstum von 3,0 Prozent gegenüber 2011 widerspiegelt. Die schwache Wirtschaft würde die Nachfrage auf der Consumer-Seite unter Druck setzen, also genau die Nachfrage die die Elektronik- und damit Halbleiterindustrie antreibt. In der Summe kommt IHS deshalb zu dem Schluss, dass der Halbleitermarkt in diesem Jahr um »kraftlose« 3,2 Prozent zulegen wird. Die Rückkehr zu einem stärkeren Wachstum sei nicht vor 2013 zu erwarten. Allerdings warnt auch IHS iSuppli davor, dass selbst das geringe Wachstum noch von einer Vielzahl von Faktoren bedroht sei, die die Wirtschaft zurück in eine Rezession schicken könnten.


  1. Wenn Europa scheitert, kommt Lehman zurück
  2. Die Prognosen von WSTS und IHS iSuppli

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!