CEO-Gehälter in der Chip-Industrie

Welcher Halbleiter-Chef verdient das meiste Geld?

9. März 2015, 17:53 Uhr | Frank Riemenschneider
Welcher Halbleiter-CEO verdiente 2014 am meisten?
© ww.clipdealer.de

Bei 30 untersuchten Halbleiter-Herstellern reicht die Gehaltsbandbreite im abgelaufenen Geschäftsjahr von 1,2 bis über 60 Mio. Dollar. Setzt man die absoluten Zahlen in Relation zu Umsatz und Gewinn, erscheinen interessanterweise nicht die Großverdiener als überbezahlt, sondern die Chefs kleinerer Hersteller.

Diesen Artikel anhören

Bei 26 untersuchten Halbleiter-Herstellern reicht die Gehaltsbandbreite im abgelaufenen Geschäftsjahr von 1,2 bis über 60 Mio. Dollar. Setzt man die absoluten Zahlen in Relation zu Umsatz und Gewinn, erscheinen interessanterweise nicht die Großverdiener als überbezahlt, sondern die Chefs kleinerer Hersteller.

„Leistung soll sich wieder lohnen“, lautete das Motto der FDP, bevor sie aus dem Bundestag abgewählt wurde. Auch für zahlreiche CEOs in der Halbleiterindustrie hat sich gute Leistung im Jahr 2014 nur bedingt gelohnt.

Sicherlich nagt keiner der Herren am Hungertuch, die Bezahlung schwankt jedoch eklatant: Während sich der Chef eines durchaus erfolgreichen 30.000-Mitarbeiter-Unternehmens mit 2,4 Mio. Dollar zufriedengeben musste, strich ein allerdings auch sehr erfolgreicher Kollege nicht weniger als 60 Mio. Dollar ein – fast Faktor 30 mehr.

Interessant wird das Bild, wenn man das Einkommen zu den erreichten Umsätzen und Gewinnen in Beziehung setzt: Nicht die absolut gesehen am meisten verdienenden CEOs, sondern die Chefs eher kleinerer und z.T. auch weniger erfolgreichen Firmen strichen relativ gesehen die höchsten Einkommen ein.

Unsere Bilderstrecke zeigt die Einkommen der Chefs sortiert von niedrig bis hoch mit jeweils einem Faktor bezogen auf Umsatz und Gewinn des von ihnen geleiteten Unternehmens, am Ende finden Sie noch zwei Tabellen, die nach den Einkommen bezogen auf Umsatz bzw. Gewinn sortiert sind.

Als ganz schlecht im Verhandeln haben sich die Chefs aller europäischen Hersteller gezeigt: Alle 5 liegen innerhalb der letzten 10 Plätze der Gehaltsrangliste (inklusive der drei Letzten), die Top-20 werden ausschließlich von Amerikanern eingenommen. Ist es für den einen oder anderen an der Zeit für ein Gespräch mit dem Aufsichtsrat?

Wenn Sie die Listen durchblättern, vergleichen Sie doch auch einmal die Gehälter der vier (Ex-)Chefs der in die letzten beiden großen Akquisitionen involvierten Hersteller, also Infineons Dr. Ploss mit IRFs Oleg Khaykin sowie NXPs Richard Clemmer mit Freescales Gregg Lowe. Wer ist hier nochmal Käufer und wer Gekaufter?

Die Chefs asiatischer Unternehmen konnten nicht berücksichtigt werden, da deren Einkommen öffentlich nicht verfügbar sind.

Die Einkommen setzen sich jeweils aus Festgehalt, Aktienzuteilungen und Aktienoptionen zusammen. Als Umrechnungskurs Euro-Dollar wurde 1,25 angesetzt.

Quellen: Salary.com, equilar.com, finanzen.net.

Die Einkommen der CEOs in der Halbleiterindustrie 2014

Platz 30: Hossein Yassaie (Imagination)Gesamteinkünfte 1.410.203 Dollar sind 8,3 Promille vom Umsatz und minus 455 Prozent vom Gewinn (310.000 Dollar Verlust).
© Fachzeitschrift Elektronik
Dr. Reinhard Ploss: 2.403.259 Dollar Einkommen entspricht rund 0,445 Promille vom Umsatz und 3,7 Promille vom Gewinn.
© Fachzeitschrift Elektronik
Simon Segars (ARM) Gesamteinkommen 2.404.584 Dollar entsprechen 1,1 Promille vom Umsatz und 3,4 Promille vom Gewinn.
© ARM

Alle Bilder anzeigen (32)

Intel vs. Qualcomm: Auch bei den sonstigen Gehältern Spitze?

Auf den nächsten Seiten haben wir die beiden Chipgiganten Intel (55 Mrd. Dollar Umsatz in 2014) und Qualcomm (26 Mrd. Dollar Umsatz in 2014) noch weiter unter die Lupe genommen: Wie steht es mit den Gehältern der Presidents und Aufsichtsratsvorsitzenden?

Zusammen haben die Dame und 5 Herren im Jahr 2014 exakt 173,8 Mio. Dollar eingenommen, überraschend ist vor allen Dingen deren Verteilung auf die 6 Köpfe.


  1. Welcher Halbleiter-Chef verdient das meiste Geld?
  2. Intel vs. Qualcomm: Die Presidents
  3. Intel vs. Qualcomm: Die Aufsichtsrats-Chefs
  4. Intels Ex-Manager: Wo immer noch Millionen fließen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH