Mit Version 4.0 wird das beliebte Sigasi Studio zur Hardwarebeschreibung vielsprachig. Unter den neuen Features sticht vor allem die Erweiterung der System-Verilog-Unterstützung hervor: damit steigen auch die Möglichkeiten im Mixed-Mode-Design, also der Verwendung von Verilog- oder System-Verilog-IP in VHDL-Projekten. Bei komplexen IP-Kernen wie FPGAs ist häufig nur ein Verilog- oder System-Verilog- Design verfügbar. Damit mehren sich auch die Entwicklungsmöglichkeiten unter Verwendung von 6 IP-Kernen wie Speichercontrollern, serieller Schnittstellen und Ähnlichem.