10 Kandidaten zur Wahl zum »Innovator des Jahres« in der Rubrik Forschung & Open Source

6. Mai 2019, 10 Bilder
© Teledyne e2v

Das Teledyne e2v Projekt Interstellar H2020 betrachtet performante und latente Akquisesysteme, basierend auf der Entwicklung zweier neuer A/D- und D/A-Wandlerbausteine für die HF-Technik. Der dezentrale Ansatz trennt die Datenverarbeitung von der Wandlung und vereinfacht damit u.a. die Synchronisierung der Wandlungsergebnisse. Allerdings muss diese neue experimentelle Architektur noch ausgeforscht werden: zur electronica 2018 wurde der proof-of-concept mit dem Fraunhofer IIS vorgestellt. Zwei High-Speed-Wandler EV12AQ600 im GHz-Bereich wurden auf dem mit Fraunhofer IIS entwickelten Eval-Board synchronisiert. Die Weitergabe der Daten von den Wandlern an die verarbeitende Logik erfolgt mit e2vs quell-offenem ESIstream-Protokoll.