Rohm Semiconductor: Ultraschnelle Regelung bei Wandler-ICs
Mit QuiCur hat Rohm eine Stromversorgungs-Technologie entwickelt, die bei Schaltreglern und LDOs das Einschwingverhalten der Last, das heißt, das Ansprechverhalten in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit und Spannungsstabilität der nachfolgenden Stufe, verbessert. Dazu teilt QuiCur die Aufgaben der Signalverarbeitung für die Ansprechgeschwindigkeit (Regelsystem) und die Spannungsstabilität (Kompensationssystem) vollständig in zwei Signalpfade auf. Ausgangskondensatoren mit verkleinerter Kapazität reduzierten nicht nur die Anzahl der externen Bauteile und die Montagefläche, sondern die Kapazität und der Schwankungen der Ausgangsspannung lassen sich linear anpassen.