Produkte des Jahres 2023 - Medizinelektronik

7. Dezember 2022, 9 Bilder
© AMS Technologies

AMS Technologies - Fotoakustische Herz­diagnose per Laser

Optisch parametrische Oszillatoren (OPOs) basieren auf nichtlinearen Kristallen in einem optischen Resonator. Im neuen »OPO 17OPO-1-50 S« von AMS Technologies lässt sich durch Änderung der Temperatur dieses nichtlinearen Kristalls die Wellenlänge der abgegebenen Laserpulse im Bereich von 1700 nm bis etwa 1750 nm (mittleres Infrarot, MID-IR) tunen. Dadurch eignet sich das Laser­system besonders für kardiovaskuläre Diagnosen mittels fotoakustischer Bildgebung – arterielle Ablagerungen weisen typischerweise ein Absorptionsmaximum bei 1725 nm auf. Mithilfe eines elektro-optischen Q-Switch kann der OPO kurze Laserpulse mit nur etwa 3 ns Dauer erzeugen und erhöht die Bildauflösung für eine differenzierte Diagnose signifikant. Die hohe Pulswiederholfrequenz von 10 kHz erlaubt zudem eine Bildgebung auch von sich schnell verändernden Szenarien.