E-PEAS: Für Energy Harvesting optimierte Antenne
Die Energy-Harvesting-Antenne »EP112« von E-PEAS (Electronic Portable Energy Autonomous Systems) mit Sitz in Mont-Saint-Guibert, Belgien, ist zehnmal kleiner als ein Standardbauteil und bietet Entwicklern mehr Möglichkeiten für das Gerätedesign. Sie wurde in Zusammenarbeit mit den Experten von Ignion aus Sant Cugat del Vallès, Spanien, entwickelt. Die neue Antenne eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl industrieller Anwendungen, z. B. in der Gebäudeautomatisierung, in elektronischen Zählern und in der Logistik.
Mit einem geeigneten Anpassungsnetzwerk kann die HF-Energy-Harvesting-Antenne EP112 im Bereich von 0,4 GHz bis 10,6 GHz Energie aus HF-Feldern empfangen. Kombiniert mit den HF-Energy-Harvester-ICs AEM30940, AEM30330 oder AEM30300 (AEM, Ambient Energy Manager) kann die Antenne ausreichend Energie von einer 1-W-Quelle aus einer Entfernung von bis zu 17 m empfangen. Wird eine Quelle mit 3 W eingesetzt, steigt die Reichweite auf 31 m. Da die Antenne unabhängig von der Ausrichtung ist, kann die Energie aus jeder Richtung empfangen werden.