Sensor-Fertigung

Toshiba als Foundry

11. September 2012, 15:31 Uhr | Mathias Bloch

Die Halbleitersparte von Toshiba ist für NAND-Flash-Speicher, CMOS-Bildsensoren oder Prozessoren bekannt. Doch das Unternehmen bietet in Deutschland seine Dienste auch als Auftragsfertiger an.

Diesen Artikel anhören

Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die spezielle Sensoren und Detektoren herstellen und für die Standard-Foundry-Prozesse nicht ausreichen. Angesprochen werden außerdem Unternehmen, die bereits existierende Spezialsensoren in CMOS fertigen lassen wollen. Die Kunden haben dabei die Möglichkeit einen eigenen Prozess mit Toshiba zu entwickeln. Die Prozessgrößen reichen dabei von 0,6 µm bis hinunter zu 90 nm. Auch Hochvolt-CMOS- und DMOS-Prozesse stehen zur Verfügung. Gefertigt werden die Chips dann auf einer 200-mm-Linie im japanischen Iwate.

Außerdem bietet Toshiba verschiedene Tests an wie etwa Wafer-Probing und Hell-/Dunkel-Tests.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!