Halbleiter

Testbench-Automatisierung vs. Constrained Random Verification

Mit den funktionalen Verifikationsfähigkeiten von Questa und dem intelligenten Testbench-Automatisierungswerkzeug inFact können Ingenieurteams ihre Designs in kürzerer Zeit und mit weniger Ressourcen verifizieren als dies mit Constrained Random…

Vishay zieht Angebot für International Rectifier zurück

Nachdem weder das Management noch ein Großteil der Aktionäre von IR eine Übernahme durch…

Wandelt Audiosignale effizient um

Der CS4353 von Cirrus Logic wandelt digitale in analoge Audio-Signale mit einer Auflösung…

Micron kürzt 15 Prozent seiner Stellen

Micron zieht die Konsequenzen aus dem Preiseinbruch auf dem Speichermarkt: Das Unternehmen…

<img src="fileadmin/video.gif" border="0"> Cirrus Logic kündigt herbstliche Produktoffensive an

Traditionell hält sich das Management kurz vor der Veröffentlichung der jüngsten…

Mentor Graphics übernimmt Flomerics

Die thermische Analyse von Baugruppen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um den…

Qimonda restrukturiert: Entlassungen und Teilverkauf

Mit drastischen Restrukturierungsmaßnahmen versucht Kin Wah Loh, Vorstandsvorsitzender von…

TSMC: »Europa wächst überproportional«

Die USA zeigen sich seit Jahren sehr offen gegenüber dem Foundry-Business-Modell. Europa…

Holystone – Angriff aus der Nische?

Die Entwicklung und Fertigung von Kondensatoren obliegt bis auf wenige Ausnahmen…

Panasonic und Renesas kooperieren bei 32-nm-SoCs

Der Elektronikkonzern Panasonic und das Halbleiter-Unternehmen Renesas bündeln ihr…