Halbleiter

»Purer Lobbyismus ohne den nötigen Zeitgeist bringt nichts«

Infineon war zuletzt durch die Qimonda-Pleite, hohe Verluste und den Absturz der eigenen Aktie in den Schlagzeilen. Vorstandsmitglied Prof. Dr. Hermann Eul über die Zukunft Infineons und den Stand der europäischen Halbleiterindustrie.

Hochgeschwindigkeits-A/D-Wandlern optimal ausnutzen – 1. Teil #####

Die volle Leistung aus einem Analog/Digital-Wandler mit 100 dB SFDR, einer…

Taiwan legt DRAM-Hersteller zusammen

Das taiwanesische Wirtschaftsministerium will die sechs einheimischen DRAM-Hersteller in…

16-bit-Mikrocontroller mit niedriger Stromaufnahme

Der MAXQ610 von Maxim nimmt im Ruhe-Modus einen typischen Strom von 200 nA auf.

A/D-Wandler mit 500 MHz Eingangsfrequenz

Mit dem ADS54RF463 stellt Texas Instruments einen neuen 12-bit-A/D-Wandler vor, der…

ZMD erweitert die ADC-Familie

ZMD hat für ihre A/D-Wandler der Sarah-Familie die Qualifikation nach AEC-Q-100 erhalten.…

STMicroelectronics: MCU-gestützte Sensing-Funktion

Eine Open-Source-Softwarebibliothek für kapazitive Berührungssensor-Funktionen für die…

AVR-Mikrocontroller mit integriertem Aufwärtsregler

Der ATtiny43U von Atmel kann dank des integrierten Aufwärtsreglers noch bei Spannungen von…

»Globalfoundries« startet in Dresden

Die ehemalige AMD-Fertigung in Dresden hat heute unter dem Namen Globalfoundries den…

Mehr Leistung: Delfino-MCUs von TI für High-End-Echtzeit-Applikationen

Mit der Delfino-Familie stellt Texas Instruments einen Gleitkomma-Controller vor, der mit…