Einen großen Nachfragerückgang sieht Bernhard Sulzbach von Geyer Electronic derzeit noch nicht: »Wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine dramatischen Veränderungen in der Nachfrage nach unseren Produkten im Vergleich zum Vorjahr feststellen«, so der General Sales Manager des Unternehmens, »erstmals haben wir nun im Januar einen Rückgang unseres Umsatzes im kleinen, einstelligen Prozentbereich festgestellt.«
Mit Ausnahme der Automobilbranche, die im Moment zögerlich ordere, so Sulzbach, sei die Nachfrage aus den anderen Branchen noch relativ stabil. »Die Auftragslage liegt zwar derzeit unter dem Vorjahreswert«, erläutert Sulzbach, »aber wir erwarten trotz aller negativen Prognosen für 2009 annähernd ein Geschäftsergebnis wie im Vorjahr.«

Bernhard Sulzbach ist General Sales Manager bei Geyer Electronic
Als relativ normal charakterisiert Rolf Dewald, Geschäftsführer von Telcona, die aktuelle Nachfragesituation im Bereich Industrieelektronik. Im Maschinenbau sei die Nachfrage etwas geringer, im Automotive-Bereich dagegen katastrophal, ein Umstand, der aus seiner Sicht nicht neu ist. »Wir sind davon nicht so stark betroffen, weil wir nur wenige Kunden im Automotive-Bereich haben«, gibt er zu, »wir stellen aber fest, dass sich der Preiskampf intensiviert hat, weil einige Quarzhersteller offenbar wenig ausgelastet sind.«
Aus diesem Grund würden zum Teil Preise angeboten, »die nichts mit Kosten zu tun haben, da geht es offenbar viel mehr um Auslastung und Deckungsbeiträge«. So angenehm das für den Einkäufer sein mag, Dewald sieht mit dem steigenden Kostendruck auch die Qualitätsrisiken für den Kunden steigen.

Rolf Dewald ist Geschäftsführer von Telcona
Relativ unbeschadet von der Entwicklung der globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen scheint sich das Geschäft von Spezialisten zu entwickeln, die mit ihren Quarz- und Oszillatorenlösungen auf Anwendungen im Bereich Militär, Luft- und Raumfahrt sowie Messtechnik und Sensorik zielen. So berichtet Bernd Neubig, Geschäftsführer von Axtal, davon, dass derzeit nur ein Anschlussauftrag für 2009 noch ausstehe, »die schwierige Situation dieses Kunden ist uns allerdings auch aus der Presse bekannt«. Als relativ junges Unternehmen erwartet Neubig, dass es Axtal aber auch gelingt, im Krisenjahr 2009 weiter zu wachsen.

Bernd Neubig ist Geschäftsführer von Axtal
Auch Neubig berichtet davon, dass bereits einige chinesische Hersteller ihre Fertigungen stark zurückgefahren haben, ebenso kleinere japanische Firmen. Nach seiner Einschätzung wird es sicher zu einer Bereinigung kommen, allerdings hauptsächlich in Asien.