Freescale Semiconductor

Referenz-Design für IoT-Gateway

7. Oktober 2014, 9:15 Uhr | Iris Stroh
Blockschaltbild des Kommunikationsprozessors QorIQ Ls1021A.
© Freescale Semiconductor

Das neue Referenz-Design für IoT-Gateways von Freescale Semiconductor basiert auf dem Kommunikationsprozessor QorIQLS1021A. Es eignet sich laut Hersteller für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen, einschließlich Gebäude/Haus-Management, Smart Cities und vernetzte industrielle Dienstleistungen.

Diesen Artikel anhören

Freescale hat das produktionsreife Referenz-Design »LS1021A IoT Gateway« in Zusammenarbeit mit TechNexion entwickelt. Das Referenz-Design verkürzt nicht nur die Entwicklungszeit, sondern ermöglicht es aufgrund seiner Flexibilität, dass Service-Provider mehrere Gateways mit einer einzigen Low-Cost-Variante ersetzen.

Das Herzstück des Referenz-Designs ist der QorIQ Ls1021A-Prozessor, der mittlerweile in Produktion ist. Dabei handelt es sich um einen Kommunikationsprozessor mit zwei Cortex-A7-Cores, die laut Freescale weniger als 3 W Leistung aufnehmen und mit ECC-Technik ausgestattet sind. Auf dem Gateway sind außerdem noch weitere Freescale-ICs integriert, einschließlich einem Kinetis K20-Mikrocontroller, einem Audio-Codec, CAN-PHYs sowie der neue MC34VR500-Baustein, ein DC/DC-Wandler mit mehreren Ausgängen.

Darüber hinaus sind auf dem Referenz-Design eine Vielzahl von Anbindungsmöglichkeiten zu finden, einschließlich USB 3.0 Ports, SATAIII-Port und zwei minPCIe-Steckverbinder. Auf dem Referenz-Design sind auch Steckverbinder für Arduino Shield Module enthalten. Freescale stellt dazu ein Software-Entwicklungskit zur Verfügung, mit dem sich die Programmierung vereinfachen lässt und das eine Vielzahl von Schnittstellen und Protokolle unterstützt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!