Neue Methoden für den FPGA-Entwurf

Forum FPGAs in der Praxis 2014

7. März 2014, 16:17 Uhr | Caspar Grote

Am 15. Mai 2014 eröffnet Prof. Dr. Frank Kesel, Hochschule Pforzheim, mit der Keynote "Neue Methoden für den FPGA-Entwurf" das Forum FPGAs in der Praxis.

Diesen Artikel anhören
Prof. Kesel
Prof. Dr. Frank Kesel, Hochschule Pforzheim

Das nötige Fachwissen, wertvolle Informationen zu aktuellen Architekturen und Anwendungsbeispielen sowie einen tiefen Einblick in die Tool-Landschaft bietet das neue »Forum FPGAs in der Praxis«, das die fünf Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK, Elektronik, Markt&Technik, Elektronik automotive und Computer&AUTOMATION gemeinsam am 14. und 15. Mai 2014 in München veranstalten. Hier sind alle wichtigen Hersteller mit ihren Komponenten und Tools vertreten, und die Referenten greifen hoch aktuelle und brennende Themen auf wie die Implementierung von Security-Funktionen in FPGAs, die optimale Stromversorgung der Bausteine oder die Eignung der Entwicklungstools in Praxis.

Im Eröffnungsvortrag stellt Prof. Kesel neue Methoden für den FPGA-Entwurf vor, danach beleuchten mehrere Experten die neuesten Entwicklungen bei Architekturen und Technologie. Nach der Mittagspause stehen die Entwurfswerkzeuge im Fokus, hier reicht das Spektrum von Erfahrungsberichten mit den Toolsuites der großen Hersteller über Synthese- und Verifikationstools bis zur Programmierung von FPGAs mit OpenCL. Anschließend teilt sich das Programm in zwei parallele Tracks: der erste beschäftigt sich mit Anwendungen im industriellen Umfeld, der zweite Track beleuchtet Applikationen in den Bereichen Automotive und Bildverarbeitung.

Sie steigen ganz neu ein in die Thematik der FPGAs und wollen sich gezielt und effektiv die nötigen technischen Grundlagen aneignen? Dann sollten Sie das html" target="_blank">Basisseminar am Vortrag der Veranstaltung besuchen. Dort vermitteln die erfahrenen Experten des renommierten Schulungs- und Beratungsunternehmens PLC2 im Rahmen eines ganztägigen Basisseminars das nötige Grundwissen zu FPGA-Architekturen und dem Entwicklungsvorgang und demonstrieren die grundlegende Vorgehensweise detailliert an einem Musterprojekt. Der optimal fokussierte und schnelle Einstieg in die Entwicklung mit FPGAs!

Hersteller und Dienstleister präsentieren im Rahmen der Fachausstellung ihre neuesten Produkte, interessante Anwendungen und technische Detaillösungen und freuen sich auf interessante Gespräche mit Ihnen.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den attraktiven Frühbucherpreisen! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.fpga-praxis-forum.de

Logo des FPGA-Forums
Forum FPGAs in der Praxis

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!