Signalkonditionierungs-IC

Prädestiniert für Druck-, Temperatur-, Linearpositions-, Kraft- und Belastungsmessungen

10. Juni 2010, 15:52 Uhr | Alfred Goldbacher

ZMDI stellt unter der Bezeichnung ZSSC3053 einen differentiellen Signalkonditionierungs-IC (SSC - Sensor Signal Conditioner) zur hochgenauen Verstärkung und sensorspezifischen Korrektur von DC-Sensorsignalen im Millivolt-Bereich (mV) vor.

Diesen Artikel anhören

Das CMOS-IC ist kompatibel zu fast allen ohmschen Sensorelementen und Spannungen im Millivolt-Bereich. Er verfügt über Standard- Digitalschnittstellen wie I2C und SPI und kommt mit einer sehr geringen Zahl an diskreten, externen Bauteilen aus. Im I2C-Mode bietet das Bauelement zwei zusätzlich programmierbare Schaltausgänge; ebenfalls programmierbare Slave-Adressen ermöglichen den Multi-Slave-Bus-Betrieb und somit den Aufbau digitaler Sensor-Bussysteme.

Mit Hilfe der Single-Pass-“One-Shot”-Kalibrierung kann der Mikrocontroller den Sensor sehr schnell kundenspezifisch kalibrieren. Dies erfolgt normalerweise in einem Bruchteil einer Sekunde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!