Produkte des Jahres 2021 - Power

3. Dezember 2020, 8 Bilder
© Power Integrations

Power Integrations: MinE-CAP-IC für kleinere Zwischenkreiskondensatoren

Das neue MinE-CAP-IC von Power Integrations kann mit einem neuen Ansatz Netzadapter bis 70 W um bis zu 40 Prozent verkleinern. Der Baustein nutzt die geringe Größe und den niedrigen RDS(on) von Galliumnitrid-Transistoren, um aktiv und automatisch Segmente des Kondensatornetzwerks je nach Netzspannungsbedingungen zuzuschalten und abzutrennen. Mit dem MinE-CAP können Entwickler den kleinsten Kondensator für hohe Netzspannungen wählen und den größten Teil der Energiespeicherung den Kondensatoren mit niedrigerer Nennspannung zuweisen. Diese werden durch den Baustein geschützt, bis sie bei niedrigen Netzspannungen benötigt werden. Damit lassen sich die Eingangskondensatoren stark verkleinern, ohne eine Beeinträchtigung der Ausgangswelligkeit, des Gesamtwirkungsgrades und ohne neues Transformator-Design. Der Einschaltstoßstrom reduziert sich mit der niedrigeren Eingangskapazität signifikant. NTC-Thermistoren sind überflüssig, die Systemeffizienz steigt und die Abwärme sinkt weiter. Der MinE-CAP nützt nur in Netzadaptern ohne PFC-Stufe und erreicht die gleiche signifikante Miniaturisierung wie das sonst übliche Erhöhen der Schaltfrequenz, braucht aber weniger Komponenten und verursacht weniger elektromagnetische Störstrahlung. Zusätzlich entfallen die mit Hochfrequenz-Designs verbundenen erhöhten Anforderungen an Transformator und Klemmschaltung. Die Bausteine sind in einem MinSOP-16A-Gehäuse untergebracht, sie eignen sich für AC/DC-Wandler mit universellem Eingang und hoher Leistungsdichte in Anwendungen mit einem Eingangsbereich zwischen 90 und 350 V, etwa USB-PD-Ladegeräte bis 65 W für Smartphones und Tablets.