Produkte des Jahres 2021 – Halbleiter und IP

30. November 2020, 14 Bilder
© Lapis Technology

Lapis Semiconductor: Sprachsynthese-IC für ADAS und AVAS ML2253x

Die ML2253x-Serie wurde von Lapis Semiconductor, ein Unternehmen der Rohm-Gruppe, für Automobilanwendungen entwickelt, um akustische Benachrichtigungen und Soundeffekte in ADAS (Advanced Driver Assistance System) und AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) auszugeben. Die Sprachsynthese-ICs bieten eine innovative Komprimierungstechnik (HQ-ADPCM) sowie Funktionen für höhere Sicherheit und mehr Flexibilität auf Anwendungsebene. Sie senken dadurch die Gesamtsystemkosten und vereinfachen die Hardware- und Software-Entwicklung. Die ICs verfügen über vier simultane Wiedergabekanäle und einen integrierten Verstärker (Klasse AB) mit 1,8 W Ausgangsleistung. Die interne Flash-ROM-Speicherkapazitäten betragen 2 Mbit, 4 Mbit und 16 Mbit. Zudem wird ein externer Speicher mit 128 Mbit unterstützt. Die maximalen Wiedergabezeiten liegen bei 90, 192 oder 806 s bei der Version ML22Q53x bzw. 6.541 Sekunden beim ML22530. Die Abtastfrequenz ist mit 6,4 bis 48,0 kHz spezifiziert. Als Schnittstelle zur CPU stehen SPI und I2C zur Verfügung. Untergebracht im TQFP48-Gehäuse arbeiten die ICs im Temperaturbereich von –40 °C bis +105 °C. Weitere Merkmale sind die Kontinuitätserkennung, AEC-Q100-Kompatiblität und eine serielle Audio-Schnittstelle (I2S).