Die MCUs mit Echtzeit-Spracherkennung gibt es in zwei Varianten: Die Derivate S6E2CCxxF sind mit 200 MHz getaktet und ermöglichen damit zusätzlich die Anwendungssteuerung auf einem Chip, der MB9BF568F ist nur mit 160 MHz getaktet und als optionales Zusatzmodul für eine zweite MCU, auf der die Anwendung läuft, vorgesehen.
Die S6E2CCxxF/MB9BF568F-Produktfamilie ermöglicht die Sprachbedienung und -kontrolle mit einem Wireless-Firmwareupdate via WiFi. Der bis zu 2 MB große Flashspeicher ist nämlich in zwei Portionen aufgeteilt (Bild 2), so dass die Anwendung in einer Portional laufen kann, während die zweite upgedatet und getestet wird. Anschließend kann aus der neuen Firmware gebootet werden.
Die Bausteine eignen sich insbesondere für den Einsatz in Consumergeräten und weißer Ware. Diese Märkte sind sehr kostengetrieben, aber auch hier hält das Internet der Dinge Einzug und damit steigt der Bedarf an hochwertigen Mensch-Maschine-Schnittstellen bei niedrigen Kosten.
Die Sprachbedienungs-Bibliothek bietet eine sprecherunabhängige Sprachkontrolle und unterstützt bis zu 100 Sprachkommandos, die im MCU-Flash gespeichert und in Echtzeit dekodiert werden. Die Kommandos werden dabei durch eine Textdatei definiert und mithilfe einer Konvertierungssoftware in Bibliotheksfunktionen umgesetzt.
Die Sprachunterstützung ist derzeit für Englisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch vorhanden. Die Funktion differenziert sich auch durch eine Sprachpausenerkennung, einen Wake-Up-Befehl und die Unterstützung regionaler Ausspracheunterschiede.
Die weitere Peripherie entspricht mit Ausnahme einer zusätzlichen Ethernet-Schnittstelle die der S6E2DH-Familie.
Ein Starterkit für die Sprachbedienungs-MCUs inklusive Software für die Programmierung der Sprachbefehle wird ab kommendem Monat erhältlich sein.
Die S6E2DH Produktfamilie mit integriertem Grafik-Display-Controller wird in 120-pin/176-pin LQFP/TQFP und 161-pin FBGA Gehäusen erhältlich sein, die SDE2CCxxF und MB9BF568F Produktfamilie mit integrierter Sprachkontrolle und -bedienung in 144/192-pin FBGA und 176-pin LQFP Gehäusen.
Die Preise beginnen bei 5 US-Dollar.