Halbleitermarkt

Marktforscher prognostizieren langes Wachstum

21. Juni 2011, 14:49 Uhr | Mathias Bloch

Die beiden großen Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli und Gartner haben zeitgleich ihre Prognose für das Wachstum des weltweiten Halbleitermarktes abgegeben. Demnach soll es in den nächsten Jahren stabil nach oben gehen.

Diesen Artikel anhören
Halbleitermarkt 2003 bis 2015
So soll sich IHS iSuppli zufolge der Halbleitermarkt in den nächsten Jahren entwickeln.
© IHS iSuppli

Damit bestätigen die beiden Marktforschungsunternehmen die Zahlen, die die WSTS (World Semiconductor Trade Statistics) vor zwei Wochen herausgegeben hat.

Während IHS iSuppli für 2011 von 7,2 Prozent Wachstum ausgeht, setzt Gartner die Prognose mit 5,1 Prozent etwas tiefer an. Interessant ist, dass IHS iSuppli eine vorherige Prognose von 7 Prozent leicht nach oben korrigiert hat, während Gartner von ursprünglich 6,2 Prozent nun nach unten korrigiert hat. Damit hätte der Halbleitermarkt in diesem Jahr ein Volumen von rund 315 Milliarden Dollar.

Die Gartner-Marktforscher gehen davon aus, dass sich die Nachfrage Ende dieses Jahres etwas abschwächen wird, da die Unternehmen vermutlich Lagerbestände abbauen werden. Bis dahin warten sie aber offensichtlich noch damit, da die Lieferkette durch die Naturkatastrophe in Japan weiter verunsichert ist. Zwar seien die Folgen der Produktionsausfälle japanischer Hersteller geringer als erwartet, allerdings sei noch bis ins dritte Quartal mit möglichen Engpässen bei einigen Komponenten zu rechnen. Danach soll sich die Situation normalisieren.

Eine leicht optimistischere Prognose wagt IHS iSuppli. Vor allem die Nachfrage nach Tablets und Smartphones sei weiterhin ungebrochen. Außerdem gäbe es im Laufe des Jahres noch einige neue Produkte in diesem Bereich. Das so getriebene Wachstum des Marktes könne weder die Katastrophe in Japan noch die schwächere wirtschaftliche Entwicklung ernsthaft behindern.

Weitere Info-Grafiken zum Halbleitermarkt

Tablet-Markt
© IC Insights
-
© ICInsights
 Seit dem dritten Quartal 2009 steigen die Lagerbestände der Halbleiterhersteller stetig an.
© IHS Isuppli

Alle Bilder anzeigen (3)

Das größte Wachstum erwartet IHS iSuppli daher mit 17,6 Prozent auch im Markt für die drahtlose Kommunikation. An zweiter Stelle soll mit 7,3 Prozent Wachstum die Industrie-Elektronik stehen.

Auch die Marktforscher von Gartner sehen die Tablets und Smartphones als größten Wachstumstreiber. Bereits 2013 soll die Halbleiterindustrie rund zwei Drittel ihres Umsatzes in diesen beiden Segmenten erzielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!