Ein „Predriver“-IC bietet Flexibilität und Sicherheit bei der Auslegung
Wie lassen sich Motoren optimal ansteuern?
10. Juni 2009, 13:17 Uhr |
Bernhard Dwersteg und Dr. Lars Larsson
Fortsetzung des Artikels von
Teil 4
Autoren:
|
 | ist Mitbegründer, Gesellschafter und R&D-Leiter von Trinamic Motion Control in Hamburg. Auch heute noch ist er selbst maßgeblich an der Entwicklung der integrierten Schaltungen beteiligt. |
 | ist Mitbegründer, Gesellschafter und Leiter des Qualitätsmanagements als COO bei Trinamic Motion Control in Hamburg. Als Senior IC-Designer entwickelt er digitale und „Mixed Signal“-Schaltungen. |
- Wie lassen sich Motoren optimal ansteuern?
- Wie lassen sich Motoren optimal ansteuern?
- Wie lassen sich Motoren optimal ansteuern?
- Kurzschlussschutz und Diagnose
- Autoren:<br><br>