Drei Tage vor der geplanten Ankunft wurde das Landemodul Schiaparelli vom Spurengas-Orbiter (TGO) abgetrennt. Der TGO war dafür zuständig, dass Schiaparelli exakt auf Kurs blieb. In etwa 100 km Höhe traf das Modul mit einer Geschwindigkeit von 5,8 km/s auf die dichteren Schichten der Marsatmosphäre. Durch die Reibung wurde das Modul abgebremst – bei 500 m/s, öffnete sich der 12 m großer Fallschirm. Kurze Zeit später wurde der vordere Hitzeschild abgeworfen. Bei 70 m/s wurde auch der hintere Hitzeschild samt Fallschirm abgetrennt. Anschließend zündeten die neun Triebwerke des Moduls und bremsten aktiv bis zum Stillstand in 2 m Höhe. Das Modul hätte an dem Punkt im freien Fall auf der Marsoberfläche aufsetzten sollen. Ob das Landeverfahren wirklich erfolgreich war, konnte jedoch noch nicht bestätigt werden.