Gartner

Halbleitermarkt im letzten Jahr über 10 Prozent geschrumpft

29. März 2010, 11:59 Uhr | Iris Stroh

Laut Gartner belief sich der weltweite Halbleiterumsatz im letzten Jahr auf 228,4 Mrd. Dollar, also 26,8 Mrd. Dollar oder 10,5 Prozent weniger als 2008. Das ist das erste Mal in der Industriegeschichte, dass der Markt zwei Jahre in Folge geschrumpft ist.

Diesen Artikel anhören

Laut Peter Middleton, Market Research Analyst bei Gartner, konnte Intel zum 18. Mal in Folge seine Führungsposition behaupten, mehr noch, das Unternehmen konnte seinen Marktanteil von 13,6 auf 14,6 Prozent erhöhen – und das obwohl auch Intels Umsatz um 1,6 Mrd. Dollar zurückgegangen ist. Dem Prozessorgiganten kam die auch während der Rezession noch relativ starke Nachfrage im PC-Markt – besonders bei den mobilen Computern – zugute.

Samsung Electronics wiederum war eines der wenigen Unternehmen, die im letzten Jahr ihren Umsatz steigern konnten. Was erst einmal fantastisch klingt, hat aber einen ernüchternden Hintergrund: Die Hauptprodukte von Samsung – DRAMs und Flash-Speicher – sind bereits 2008 sehr stark im Preis verfallen, sodass das Unternehmen schnell seine Kapazitäten auf die veränderte Nachfrage anpassen musste. Das wiederum führte dazu, dass die Speicherpreise über das letzte Jahr gesehen zum Teil geradezu explodiert sind. Middleton: »In Kombination mit Samsungs technologischer Führung und seiner starken finanziellen Position hat das zu einem Umsatzwachstum im letzten Jahr geführt.«

Aber auch Hynix Semiconductor konnte seinen Umsatz steigern, hauptsächlich durch die Preisentwicklung im DRAM-Sektor und durch die Tatsache, dass das Unternehmen hier Marktanteile für sich gewinnen konnte.

Infineon musste rechnerisch betrachtet den größten Umsatzrückgang verkraften: -43,1 Prozent – hauptsächlich verursacht durch die Pleite von Qimonda und den Verkauf der bedrahteten Kommunikation. Ohne diese beiden Geschäftsfelder ist der Umsatz von Infineon um 16,1 Prozent gesunken. Middleton: »Damit liegt das Unternehmen ungefähr gleichauf mit seinen direkten Konkurrenten.«

Ranking der weltweit größten Halbleiterunternehmen 2009 und 2008

Position 2009 Position 2008 Unternehmen Umsatz 2008 (Mrd. Dollar) Umsatz 2009 (Mrd. Dollar) Wachstum von 2008 auf 2009 (%)
Marktanteil (%) 2009
1 1

Intel

34,814  33,253  -4,5  14,6

2

2 Samsung Electronics 17,391  17,686  1,7  7,7
3 3 Toshiba 10,601  9,604  -9,4  4,2
4 4 Texas Instruments 10,593  9,142  -13,7  4,0
5 5 STMicroelectronics 10,270  8,510  -17,1  3,7
6 8 Qualcomm 6,477  6,409  -1,0  2,8
7 9 Hynix Semiconductor 6,010  6,035  0,4  2,6
8 7 Renesas Technology 7,081  5,670  -19,9  2,5
9 11 AMD 5,298  5,157  -2,7  2,3
10 6 Infineon (including Qimonda) 8,224  4,682  -43,1  2,1
    Andere 138,375  122,223  -11,7  53,5
    Gesamtmarkt 255,134  228,371  -10,5  100,0

Quelle: Gartner



Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!