Sie hatten in Ihrem Vortrag erwähnt, dass Sie elektronische Produkte zu billig finden, da der Preis nicht die Kosten für deren Entwicklung und Produktion repräsentiert.
Genau, das halte ich für eine fatale Sache. Die Mikroelektronik wird überall auf der Welt subventioniert. Sei es durch Unterstützung der Forschung, durch günstige Steuern oder durch billiges Bauland. Aufgrund des Konkurrenzdrucks versucht jede Firma, ihr Produkt so billig wie möglich anzubieten. Diese Preise sind aber durch Förderungen gestützt. Damit ist eine Konkurrenz der Nationen um die Höhe der Förderung entbrannt. Wenn die EU nicht mitbietet, gehen die Firmen eben nach Asien, wo sie sehr stark gefördert werden. Die Folge davon ist, dass die Preise noch mehr fallen.
Für den Verbraucher ist das gut…
Natürlich ist es gut, wenn ich meinen 2-Gbyte-USB-Stick für 15 Euro bekomme aber da sind auch Steuergelder mit dabei. Mir wäre es lieber, ich würde weniger Steuern zahlen und dafür einen fairen Preis für das Produkt zahlen.
Was kann man da machen?
Dazu müsste es einen weltweiten Kodex geben, nachdem Förderungen vergeben werden – aber das ist illusorisch.