Halbleitermarkt

Große Verschiebungen unter den Top 20

28. Mai 2010, 10:39 Uhr | Frank Riemenschneider

Der Umsatzzuwachs im NAND- und DRAM-Markt ist für erhebliche Verschiebungen in den Top-20 der Halbleiterhersteller verantwortlich.

Diesen Artikel anhören
Fujitsu ist aus den Top-20 herausgefallen.
Dank des Speicher-Booms gibt es bei den Top-20 der Halbleiterhersteller größere Verschiebungen. Fujitsu ist aus den Top-20 ganz herausgefallen.
© ICInsights

Laut einem Bericht des Marktforschungsunternehmens ICInsights konnten im ersten Quartal 2010 die Speicherhersteller Toshiba, Hynix, Micron und Elpida mindestens einen Platz gewinnen, wobei Elpida sogar von Platz 16 auf Platz 10 vorrückte.

Auch wenn Samsung erwartungsgemäß nicht an Intel vorbeiziehen konnte, gibt der Umsatzzuwachs im 1. Quartal 2010 Anlass zu einer Hochrechnung, wonach Samsung im Gesamtjahr 2010 mehr als 30 Mrd. Dollar umsetzen und damit ein Wachstum von 50 % oder mehr gegenüber 2009 erzielen könnte. Die geplanten Investitionen von Samsungs Halbleiter-Sparte von 9,6 Mrd. Dollar übertreffen nebenbei bemerkt die von Intel und TSMC zusammengenommen und stellen 22 % der Gesamtinvestionen der kompletten Halbleiterindustrie weltweit dar.

Der neue Hersteller Renesas Electronics (nach dem Zusammenschluss von NEC und dem "alten" Renesas) konnte sich im 1. Quartal auf Platz 6 platzieren, IC Insights glaubt jedoch, dass am Ende des Jahres "nur" Platz 7 drin liegt, da Hynix Renesas dank des Speicherbooms überholen dürfte.

Qualcomm ist von Platz 8 auf 12 gefallen, was damit zu tun hat, dass das 1. Quartal traditionell für Handy-Hersteller eher schwach ist. In der zweiten Jahreshälfte erwartet IC Insights für Qualcomm eine erhebliche Umsatzsteugerung. Fujitsu ist mit Platz 21 aufs den Top-20 herausgefallen und wird laut ICInsights dank Reorganisation und Verschlankung der Halbleiter-Organisation kurzfristig auch nicht dahin zurückkehren.

 

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!