Kennziffer 001: FPGA-Bausteine - Verbesserte Bedienfunktionen. Die neuen iCE40-UltraLite-FPGAs gibt es bei Lattice Semiconductor in zwei Ausführungen: eine mit 640 und eine mit 1248 LUTs; ansonsten sind die Spezifikationen identisch. FPGAs speichern ihre Konfigurationsdaten in internem SRAM, was normalerweise bedeutet, dass das FPGA die Konfiguration bei jedem Neustart neu laden muss. Die UltraLite-Chips beinhalten dagegen einen nichtflüchtigen Konfigurationsspeicher (NVCM), sodass das FPGA sich beim Einschalten selbst konfigurieren kann. Der NVCM beseitigt die Notwendigkeit eines externen Konfigurationsspeichers; dazu ist die Programmierung des NVCM in der Fabrik sicherer als der Download der Konfigurationsdaten von einem Host. Jedes UltraLite-FPGA beinhaltet 56 Kbit (7 KB) Embedded-Block-RAM. Designer können darin Werte speichern und sie durch die LUTs leiten, um neue Werte zu berechnen.