Dassault Systèmes: vereinfachtes Halbleiterdesign durch Integration mit Microsoft Visual Studio

20. August 2007, 16:54 Uhr | Ursula Grimm, elektroniknet

Mit einem neuen Plug-in für seine Halbleiterdesign-Lösung ermöglicht Dassault Systèmes Entwicklern eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit.

Diesen Artikel anhören

Dassault Systèmes (DS) bietet für seine Halbleiterdesign-Lösung ENOVIA MatrixOne  Synchronicity DesignSync 5.0 ein Visual-Studio-Plug-in an. Damit können Entwickler von ihrer gewohnten Arbeitsumgebung aus auf  DesignSync-Dateien zugreifen. Das Programm ist mit Visual Studio 2003.NET und 2005.NET kompatibel.

DesignSync erlaubt es unter anderem, EDA-Tools  von Anbietern wie Cadence, Synopsys und Mentor Graphics zu verwenden, ohne zwischen einer Vielzahl von Systemen umschalten zu müssen. Die Software ist das erste vereinheitlichte Data Management System (DDM),  welches das gesamte Halbleiterdesign, von der Spezifikation bis zum fertigen integrierten Schaltkreis, umfasst.

Weitere Informationen finden sich unter www.3ds.com.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!